Gefördert durch das BMWi

Innovationen stärken die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Deshalb fördert das BMWi im Rahmen von go-innovativ externe Beratungen zur Vorbereitung und Durchführung von Produkt- und technischen Verfahrensinnovationen.
Dabei muss es sich nicht unbedingt um eine Weltneuheit handeln. Wichtig ist, ob die Innovation für Ihr Unternehmen neu ist und einen Mehrwert bringt.
- Zielsetzung und Förderinhalt
Beratung in zwei Leistungsstufen:Potentialanalyse
- Stärken-Schwächen-Profil
- Bewertung von Produktideen
- Marktumfeldanalysen
- Patentrecherchen
- Vorprüfung der technologischen Machbarkeit
- Finanzierungspläne inkl. Fördermöglichkeiten
- u.v.m.
Realisierungskonzept- Entwicklung eines technischen und finanziellen Realisierungskonzepts
- Ermittlung externer Technologiepartner
- Vorbereitung von Kooperationen
- Beratung zu Förderprogrammen/Finanzierungen
- Externes Projektmanagement
- u.v.m.
- Wer und wie wird gefördert?
Wer wird gefördert?
Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft einschließlich des Handwerks mit technologischem Potential, die folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Bis zu 100 Mitarbeiter (Vollzeitäquivalent)
- Maximal 20 Mio. EUR Jahresumsatz oder 20 Mio. EUR Jahresbilanzsumme
- Sitz in Deutschland
Wie wird gefördert?50% der Ausgaben für die Innovationsberatung durch autorisierte Beratungsunternehmen werden durch Innovationsgutscheine gedeckt. Dabei sind für einen Beratertag bis zu 1.100 EUR Beratungshonorar förderfähig:
Leistungsstufe Beratungsumfang max. Wert Potentialanalyse 8 Beratertage
(+2 ext. Beratertage) innerhalb 3 Monaten4.400 €
(5.500 €)Vertiefungsberatung 20 Beratertage
(+5 ext. Beratertage) innerhalb 12 Monaten11.000 €
(13.750 €)Projektmanagement 15 Beratertage
Innerhalb 12 Monaten8.250 € Maximal können 5 Beratungsgutscheine pro Jahr ausgestellt werden mit einer maximalen Förderung i.H.v. 20.000 EUR.
- Vorgehensweise
TransMIT erfasst InnovationsanfrageTransMIT prüft Vorhaben auf FörderfähigkeitTransMIT erstellt Gutschein und BeratervertragTransMIT führt Beratung durchTransMIT erstellt BeratungsdokumentationIhr Unternehmen bezahlt den EigenanteilProjektträger prüft auf ordnungsgemäße DurchführungProjektträger zahlt TransMIT den Gutscheinwert
- Der erste Schritt
Weitere Informationen auf der Innovations-Beratungswebseite des BMWK.
Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie ein erstes Vorgespräch oder fordern Sie unverbindlich weitere Informationen an.Ihr AnsprechpartnerMarc Buhlmann
Telefon: +49 (6 41) 9 43 64-50
Telefax: +49 (6 41) 9 43 64-99
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!