Newsletter
Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren.
Direktkontakt
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aktuelle Workshops, Veranstaltungen und Kurse
Details zur Veranstaltung
Virtuelle Firmenexkursion bei Boehringer Ingelheim
zu Lungen- & Atemwegserkrankungen | |
| |
Termin: | 10. Oktober 2023 von 10:00 bis 12:00 Uhr (Anmeldeschluss 09.10.2023) |
Inhalt: | DE Boehringer Ingelheim arbeitet an bahnbrechenden Therapien, die das Leben von Mensch und Tier verbessern. Als führendes forschungsgetriebenes biopharmazeutisches Unternehmen schafft das Unternehmen Werte durch Innovationen in Bereichen mit hohem ungedeckten medizinischen Bedarf. Seit seiner Gründung im Jahr 1885 ist Boehringer Ingelheim in Familienbesitz und verfolgt eine langfristige Perspektive. Rund 52.000 Mitarbeitende bedienen mehr als 130 Märkte in den drei Geschäftsbereichen Humanpharma, Tiergesundheit und Biopharmazeutische Auftragsproduktion. EN Boehringer Ingelheim is working on breakthrough therapies that improve the lives of humans and animals. As a leading research-driven biopharmaceutical company, the company creates value through innovation in areas of high unmet medical need. Founded in 1885 and family-owned ever since, Boehringer Ingelheim takes a long-term perspective. Around 52,000 employees serve more than 130 markets in the three business areas, Human Pharma, Animal Health, and Biopharmaceutical Contract Manufacturing.
|
Seminargebühr: | Die Teilnahme an den Seminaren ist für Angehörige und Studierende der mittelhessischen Hochschulen kostenfrei (Philipps-Universität Marburg, Justus-Liebig-Universität Gießen, Technische Hochschule Mittelhessen). Bitte registrieren Sie sich mit Ihrer Universitäts-E-Mail-Adresse. Das Projekt wird durch das GO-Bio initial-Programm des BMBF gefördert. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Sie können Ihre Anmeldung bis zu drei Tage vor Kursbeginn ohne Angabe von Gründen stornieren. |
Zielgruppe: | Alle Wissenschaftler*Innen der drei mittelhessischen Hochschulen: Philipps-Universität Marburg, Justus-Liebig-Universität Gießen, Technische Hochschule Mittelhessen. Diese Veranstaltung eignet sich für Masterstudent*innen, Doktorand*innen, Postdoktorand*innen und alle akademischen Beschäftigten aus den Lebens- und Naturwissenschaften, der Medizin und angrenzenden Bereichen, die ihre anwendbaren Ideen oder Erfindungen weiterentwickeln wollen, idealerweise bis zu einer kommerziellen Vermarktung. |
Programm/ Seminarablauf: | Das Programm folgt in Kürze! |
Veranstaltungsort: | Diese Veranstaltung findet online über das Webkonferenzsystem BigBlueButton statt. BigBlueButton können Sie über Ihren Webbrowser öffnen. Sie brauchen nur den Link anklicken, den wir Ihnen schicken werden, um dem Seminar beizutreten. Der Zugang wird ab 09:55 Uhr geöffnet sein. |
Veranstalter: | TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH Ihre Ansprechpartnerin: |
Teilnahmebedingungen/ Foto-/ Bild-Hinweis: |
Bitte hier klicken. |