-
TransMIT-Zentrum für adaptive Kryotechnik und Sensorik
-
TransMIT-Zentrum für Vakuumtechnik
-
TransMIT-Projektbereich für Hochfrequenz- und Lasertechnik
-
TransMIT-Zentrum
für massenspektrometrische Entwicklungen -
TransMIT-Projektbereich für Hochfrequenz- und Lasertechnik
-
TransMIT-Projektbereich für werkstoffkundliche Untersuchung von Dentalprodukten
-
TransMIT-Zentrum
für massenspektrometrische Entwicklungen -
TransMIT-Zentrum für adaptive Kryotechnik und Sensorik
-
TransMIT-Projektbereich für virtuelle Produktentwicklung und Rapid Prototyping
-
TransMIT-Projektbereich für werkstoffkundliche Untersuchung von Dentalprodukten
-
TransMIT-Projektbereich für werkstoffkundliche Untersuchung von Dentalprodukten
-
TransMIT-Projektbereich für werkstoffkundliche Untersuchung von Dentalprodukten
-
TransMIT-Projektbereich für werkstoffkundliche Untersuchung von Dentalprodukten
-
TransMIT-Zentrum
für massenspektrometrische Entwicklungen -
TransMIT-Projektbereich für werkstoffkundliche Untersuchung von Dentalprodukten
-
TransMIT-Projektbereich für Hochfrequenz- und Lasertechnik
-
TransMIT-Zentrum für adaptive Kryotechnik und Sensorik
-
TransMIT-Projektbereich für virtuelle Produktentwicklung und Rapid Prototyping
TransMIT Project Division for Epilepsy and Stroke
D-91054 Erlangen
In recent years our interdisciplinary team gained great experience and capacity in the field of epilepsy and stroke. It is our goal to keep up and further develop the following emphases of our work. Joint efforts in these fields are very welcome.
|
Target Groups
|
Prof. Dr. Hajo M. Hamer, MHBA
TransMIT-Projektbereich für Epilepsie und Schlaganfall
91054 Erlangen
- Sozio-ökonomische Evaluationen (direkte und indirekte Kosten bei Epilepsie und Schlaganfall, Kosteneffektivität, Lebensqualität, Behandlungszufriedenheit)
- ‚Investigator initiated’ klinische Forschung (Therapieforschung, Elektrophysiologische Forschung mit subduralem EEG, TMS, etc.) funktionelle transkranielle Sonografie, Bildgebung)
- Pharmakologische Forschung: Phase II, III und IV-Studien.
- Grundlagenforschung (Neuroinflammation bei Epilepsie, neurovaskuläre Kopplung)
- Schulung und Ausbildung von „health care professionals“ (Ärzte, Pflege, MTA(-F)) und Betroffenen mit ihren Angehörigen
- Organisation von (internationalen) Tagungen
- Pharmazeutische Industrie
- Forschergruppen aus Hochschulen oder anderen Forschungseinrichtungen
- Wissenschaftliche Gesellschaften der Neurologie, Epileptologie, Pädiatrie, Geriartrie und andere
- Life Science Gesellschaften und Unternehmen