Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Patentverwertung
Produktideen von mehr als 7.000 Wissenschaftlern!
Im Feld TransMIT-Patentverwertung
sind wir als Patent- und Verwertungsagentur (PVA) für mehr als 10 Forschungseinrichtungen und Unternehmen mit mehr als 7.000 Wissenschaftlern in Hessen in der Lizenzierung von Technologien tätig,
initiieren und begleiten wir Validierungsvorhaben zur Bewertung und Weiterentwicklung von Patenten und Produktideen,
erledigen wir die Patentverwaltung für mittelständische Unternehmen und Forschungseinrichtungen.
Eine Übersicht der aktuellen Angebote aller Hochschulen in Hessen finden Sie unter www.inventionstore.de und aller Hochschulen in Deutschland finden Sie unter www.technologieallianz.de.
Technologie- und Produkt-Angebote
Wir bieten Ihnen folgende geschützte Forschungsresultate mehrerer Hochschulen und anderer Forschungseinrichtungen als neue Produktideen für Ihr Unternehmen an.
Für Fragen zu den Technologie- und Produktangeboten oder Ihren konkreten Bedarf stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Direktkontakt
Telefon: +49 (6 41) 9 43 64 - 0 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Treatment of ZIP9-associated diseases with tetrapeptides
Application fields of tetrapeptides, such as the tetrapeptide "isoleucine-alanine-proline-glycine", are the treatment of various diseases in which ZIP9-expressing cells are involved, such as osteoporosis and muscle atrophy, as well as other disease patterns.
Optimisation of classical livestock farming and in-vitro-meat-production by use of tetrapeptides
In the field of artificial meat production, the tetrapeptides can be used as cost-effective growth-promoting additives to nutrient media that are already effective at low concentrations.
Wirkstoffe zur Behandlung einer SARS-Coronavirus-2-Infektion (Covid-19)
TMPRSS2 und Furin sind beide essentiell für die proteolytische Aktivierung und Ausbreitung von SARS-CoV-2 in menschlichen Atemwegs-Epithelzellen und stellen vielversprechende Wirkstoffziele dar.
Active compounds for the treatment of SARS coronavirus 2 infections (Covid-19)
TMPRSS2 and furin are both essential for proteolytic activation and spread of SARS-CoV-2 in human airway epithelial cells and provide promising drug targets.
Grundlegende Aufgabe der Erfindung ist die Verabreichung von Milch oder Milchaustauscher an Kälber in Milchviehbetrieben. Die Kälber sollen möglichst schnell und sicher den Nuckel des Tränkeeimers oder der Tränkewanne finden, damit die Milchversorgung für die Kälber sichergestellt ist.
Behandlung von ZIP9-assoziierten Erkrankungen mit Hilfe von Tetrapeptiden
Anwendungsfelder der Tetrapeptide, etwa des Tetrapeptids „Isoleucin-Alanin-Prolin-Glycin“, sind die Behandlung diverser Erkrankungen, in die ZIP9-exprimierende Zellen involviert sind, etwa Osteoporose und Muskelschwund sowie weitere Erkrankungsbilder
Optimierung von klassischer Viehhaltung und in-vitro-Fleisch-Produktion mit Hilfe von Tetrapeptiden
Im Bereich der Kunstfleisch-Produktion lassen sich die Tetrapeptide als kostengünstige und bereits in geringen Konzentrationen wirksame wachstumsfördernde Zusätze zu Nährmedien einsetzen.
Diese neuartige Schiene schützt das menschliche Handgelenk vor einer Überstreckung bei der Bewegung, z.B. beim Heben und Stemmen von Lasten oder Gewichten.
Mass spectrometric data analysis allowing quantitative determination of structural isomers within Mixtures of Compounds
The new analytical method presented herein allows the qualitative and quantitative analysis of structurally isomeric compounds of a mixture by mass spectrometry without the need of separating the constituents of the mixture beforehand.
Test system for food by simulation of metabolism processes
More and more chemical substances are used in food without knowing their effect on the human body, especially the digestive system.
The new test procedure simulates on a carrier material how the chemical substance or food acts on a certain metabolic process of the human body, e.g. on the gastrointestinal tract.
Testsystem für Lebensmittel durch Simulation von Metabolisierungsvorgängen
Immer mehr chemische Stoffe werden in Lebensmitteln eingesetzt, ohne deren Wirkung auf den menschlichen Körper insbesondere das Verdauungssystem zu kennen.
Das neue Testverfahren simuliert auf einem Trägermaterial, wie der chemische Stoff oder das Lebensmittel auf einen bestimmten Metabolisierungs-vorgang des menschlichen Körpers wirkt, z.B. auf d...
Designer Circular RNA as Protein Sponge for Cancer Therapy
The new circular RNA enables specific binding and inhibition of heterogeneous nuclear ribonucleoprotein L in cells and thus opens new therapeutic approaches for the treatment of pancreatic and other cancer types, where hnRNP L is deregulated.
Main allergen of bee venom for hyposensitization against bee venom allergy
In people with bee venom allergies, a sting can cause a sometimes life-threatening anaphylactic reaction. This reaction is caused by IgE antibodies directed against the bee venom ingredients. A reliable diagnosis is therefore very important for those affected.
Hauptallergen des Bienengifts zur Diagnostik gegen Bienengiftallergie
Bei Menschen mit einer Bienengiftallergie kann ein Stich eine mitunter lebensgefährliche anaphylaktische Reaktion hervor-rufen. Diese Reaktion ist ausgelöst durch IgE-Antikörper, die gegen Inhaltsstoffe des Bienengifts gerichtet sind. Eine gesicherte Diagnostik ist daher für Betroffene sehr wichtig.
Mikroemulsion zur dermalen Hyposensibilisierung gegen Allergene insbesondere Insektengiftallergene
Es wird eine besonders hautfreundliche Mikroemulsion bereitgestellt zur Hyposensibilisierung gegen Insekten-giftallergene insbesondere Bienen- und Wespengift, aber auch gegen Pollenallergene, Allergene von Hausstaubmilben sowie Tier- und Nahrungsmittelallergene.
Microemulsion for dermal hyposensitization against allergens, especially insect venom allergens
The microemulsion is applied to the skin for administration. The allergen reliably penetrates the skin and triggers a local immune response against the allergen. This application can be repeated so that the immune system is accustomed to the allergen-causing substance by small allergen doses and thus reacts less or no longer allergic to it.
Production of protein-grafted cellulosic fibers by a simple two-step process
The new method presented herein consists of two simple steps for chemically modifying the surface of cellulosic materials, e.g. macroscopic sheets, microscopic fibers, filaments or nanoparticular cellulose.
Gegenstand der Erfindung sind neue steroid-artige Verbindungen, die als orale und aktive Antimalaria-Wirkstoffe wirksam sind und zur Prophylaxe gegen Plasmodium Infektionen geeignet sein können.
A series of novel low molecular weight compounds with high activity against Plasmodium falciparum have been developed, synthesized and tested. The compounds are based on a substituted steroidal pharmacophor and are as antiinfective agents in their structure completely new.
Phosphazenyl phosphines and their Metal-Complexes – new catalytically active superbasic Compounds
The technology offer encompasses a very simple and effective synthetic route to this new class of Metal/Semimetal-Komplexes of PR3-derivatives (R = N-phosphazenyl radical) and their higher homologues, as well as the compounds themselves and their principal use as catalysts or as flame retardants.
Ovarian cancer (OC) is a malignant tumour of the ovaries or fallopian tubes and is the most fatal gynaecologic tumour. This technology utilizes new biomarkers in plasma or peritoneal fluid for the diagnosis or prognosis of ovarian cancer.
Verfahren zur Oberflächenerkennung und Messung von Relativgeschwindigkeiten
Das neue Verfahren ist eine Weiterentwicklung der bekannten Ortsfrequenzfilterverfahren. Durch neue Filterarten konnte die Signalqualität erheblich verbessert werden. Damit sind Messungen auch auf solchen Oberflächen möglich, auf denen es mit den bisherigen Verfahren nur sehr schwierig möglich war, z. B. wenn Oberflächen ein sehr schwaches Ortsfre...
Die neuartige Induktionsheizspule ist als gegenläufig gewickelte Bifilarspule ausgebildet. Durch die gegenläufige Wicklung wird das E-Feld in z-Richtung reduziert und die erzeugten Ionen und Elektronen werden nicht mehr aus der Spule hinaus beschleunigt. Die Verluste sind geringer und der Wirkungsgrad steigt.
Gitter-Ionenquelle mit adaptivem Extraktionsgitter
In dieser neuartigen Ionenquelle können die Anordnung der Extraktionsöffnungen von Einzelgittern sowie die Abstände zwischen den Einzelgittern eines Extraktionsgittersystems kontinuierlich verändert werden. Das so erreichte Strahlprofil ermöglicht beispielsweise eine homogene konforme Beschichtung einer Freiform.
Dihydroxyphthalazine – neue stabile Elektrolytsubstanzen für Redox-Flussbatterien
Für die Ausgestaltung der zukünftigen nachhaltigen Energieversorgung werden Pufferspeicher für regenerativ erzeugten Strom in unterschiedlichsten Größen benötigt, von wenigen Kilowattstunden bis zu dutzenden Megawattstunden Speicherkapazität. Die vielversprechendste Speichertechnologie dafür sind sog. Redox-Flußbatterien.
Neuartiges zementfreies Hüftkurzschaftprinzip, welches zum Ziel hat, sich elastisch deutlich besser als herkömmliche Prothesen zu verformen und den Erhalt der Spongiosasstruktur zu maximieren. Des Weiteren beschreibt die Erfindungsmeldung ein zugehöriges Implantationsbesteck und deren Vorgehensweise.
Bioabbaubare Nano- und Mesopolymerpartikel zum Schutz des pulmonalen Surfactants der Lunge
Bei der Innovation handelt es sich um biokompatible Nano-, Meso- und Mikropolymerpartikel zur Bindung pathogener Proteine, die in den Lining Layer der Lunge eindringen.
Die Innovation ermöglicht die Prävention und Behandlung von Lungenerkrankungen, die mit einem Anstieg der Oberflächen-spannung in der Lunge und einer Schädigung des pulmonalen Sur...
Der neuartige Mehrkoordinatenaktor besitzt eine neuartige Aktoranordnung zur integrierten elektrodynamischen Kraft-erzeugung in zwei senkrecht zueinander stehenden Koordinaten mit einer adaptiven Lastkraftkompensation, um so die bekannten Vorteile bei elektromagnetischen und elektro-dynamischen Führungen in einer sehr kompakten und sehr einfachen K...
Multi-Beam Sputter-Deposition zur homogenen Beschichtung von Freiformen
Die Erfindung besteht darin, dass man mehrere Ionenquellen mit unterschiedlichen Strahlprofilen bei der Ionenstrahl-Sputterdeposition so einsetzt, dass sich deren Sekundärplumes (die vom Targetmaterial ausgehen) so überlagern, dass die resultierende Massendichteverteilung des Beschichtungsmaterial über der Freiform eine homogene konforme Beschichtu...
Lichtquelle für kohärente Anti-Stokes Raman-Spektroskopie (CARS)
Diese Innovation ermöglicht es eine Anti-Stokes Raman-Spektroskopie (CARS) Anlage mit nur einer Lichtquelle zu konstruieren. Sie stellt eine kompakte und einfach justierbare Optik zur Strahlführung und Strahlmanipulation bereit.
Aquatisches ökotoxikologisches Verfahren zur Testung chemischer Stoffe
Das neue ökotoxikologische Verfahren zur Testung von Wirkstoffen wie z.B. Fungiziden und Mikroplastik auf aquatische Pilze erfolgt mit einem neuartigen künstlichen Substrat und kann daher unter standardisierten und replizierbaren Bedingungen im Labor, aber auch im Freiland durchgeführt werden.
Ressourcen- und energieeffiziente Synthese und Oberflächenmodifikation von Metalloxid-Dispersionen
Mit dieser Entwicklung ist eine einfache, nasschemische, mikrowellenunterstützte Herstellung von nicht-agglomerierenden Metalloxid-Nanopartikeln (z.B. Titanoxid, Zinkoxid, Zirkondioxid) aus Metallsalzen sowie deren effektive Oberflächenmodifikation möglich.
Cyanine dyes for in-vivo staining of microorganisms
The innovation presented herein provides cyanine dyes which can be used for in vivo-staining of microorganisms without reduction of the viability of the stained microbes. It is no longer necessary to genetically manipulate the pathogens which are to be investigated (microscopically observed).
Neue Klasse von Präsenz-Sensoren auf Basis bekannter Ultraschall-Technik
Zur Unterscheidung von Personen und Gegenständen wurde eine neuartige Technologie entwickelt, welche auf bekannter Ultraschall-Technik basiert. Diese Technologie erlaubt die präzise Identifikation eines ruhenden oder sich bewegenden Menschen, auch im Falle der teilweisen Überlappung mit sich bewegenden oder ruhenden Gegenständen und auch in Umgebun...
Elektronisches Diagnosesystem für die Karies am menschlichen Zahn
Es wurde ein verbessertes Verfahren der Kariesdiagnostik mittels elektrischer Widerstandsmessung entwickelt.
Die Reproduzierbarkeit der neuen Methode übertrifft die herkömmlichen elektrischen Messmethoden signifikant und ist den konventionellen Kariesdiagnostikmethoden überlegen.
Bereitstellung eines spezifischen, direkten und schnellen Nachweisverfahrens von Cholesterol-bindenden Toxinen (CDC)
Cholesterol-bindende Toxine (CDC = cholesterol dependent cytolysin) werden von Gram-positiven Bakterien produziert. Diese können zu schweren lebensbedrohlichen endogenen und exogenen Infektionen bei Mensch und Tier führen.
Aufgrund der hohen Letalitätsrate und der Bedeutung von Mensch, Tier und Umwelt ist es wichtig, diese Pathogene spezifisch zu...
Das hier vorgestellte neue Verfahren "Leitfähigkeitsmessungen mit Plasma-Elektrode" erlaubt die Widerstandsmessung an dünnen Schichten mit weniger Messkontakten sowie aus größerer Distanz. Die Technologie ist interessant für die großtechnische Herstellung von leitfähigen Schichten, etwa für Separatorfolien in der Fabrikation von Batterien sowie Ak...
The emission characteristic is useful for applications like displays which require large viewing angles. For applications requiring a more brilliant emission characteristic it is necessary to place an optical lense in front of the LED. The innovation presented herein, provides a new type of (white) light source with a most brilliant emission charac...
Einfacher und zuverlässiger Nachweis Colisitin-resistenter Bakterien
Bei Bakterien, die eine über das Gen mcr-1 vermittelte Plasmid-lokalisierten Colistin-Resistenz tragen, sind die herkömmlichen Verfahren nicht zuverlässig. Mit dem neuen Nährmedium können Colistin-resistente Gram-negative Bakterien eindeutig und zuverlässig in unterschiedlichen biologischen Proben detektiert werden.
Zinkanode verbessert die Zyklenstabiltät für Energiespeicher
Die derzeit erreichten Zyklenzahlen für das vollständige elektrische Entladen und Laden von Zink-Luft-Batterien kommen bei weitem nicht an die Zyklenzahlen von Lithiumionen-Batterien heran. Im Allgemeinen führen Degradationsvorgänge zur Verminderung der erreichbaren Lade- und Entladezyklen. Mit der neu entwickelten Zinkanode wird die Zyklenstabiltä...
Direkt-Oxidation mit Sauerstoff – Aldehyde und Ketone ohne Nebenprodukte
Mit dem hier vorgestellten neuen Kombinationskatalysator gelingt erstmals eine sehr selektive und damit Nebenproduktfreie Oxidation von Alkanen / Cycloalkanen zu Aldehyden bzw. Ketonen unter Verwendung von molekularem Sauerstoff als Oxidationsmittel.
Das asiatische Mahagonigewächs Aglaia enthält den Naturstoff Silvestrol. Diese Substanz vermindert die Anzahl von Ebolaviren in befallenen Zellen. Die Produktion viruseigener Proteine unterbleibt weitgehend, wenn der Naturstoff zum Einsatz kommt.
Die Erfindung führt die Regeneration von Lungenstruktur und –funktion herbei, sodass erstmalig eine heilende Therapie von Lungenerkrankungen möglich ist.
Verbessertes Nachweisverfahren für hämolysierende pathogene gram-positive Bakterien
Viele gram-positive Bakterien sind pathogen für Menschen oder Tiere. Für diese Bakterien ist eine sichere Diagnostik in Lebensmittel- oder Patientenproben daher besonders wichtig.
Hier wird eine verbesserte Diagnostik vorgestellt, die auf der Steigerung der Hämolyse in Blutagar basiert.
Das neuartige Rekuperationssystem ist für jede Art von Fahrzeugen einsetzbar. Das wichtigste Einsatzgebiet liegt bei Fahrzeugen mit alternativen Antriebssystemen wie z.B. Hybridantrieb oder Elektroantrieb. Besonders vorteilhaft ist der Einsatz in leichten Zweiradfahrzeugen wie Fahrrädern.
Die vorliegende Innovation stellt ein neuartiges Kopfvermessungsverfahren dar, das anhand einer App angewendet werden kann. Das Verfahren ist für eine Anwendung in der Telemedizin, insbesondere dem Telemonitoring geeignet und dient der Diagnose und Behandlung von Schädeldeformitäten.
Die Innovation umfasst ein Dünnschichtsystem für Glas, welches die Wärme eines Raumes ohne externe Einwirkung reguliert, wobei der Schaltvorgang unsichtbar stattfindet.
Analog-Digitalwandler mit rekursiver Feinquantisierung
Diese neue Art von Analog-Digitalwandlern ermöglicht eine Realisierung mit hoher Auflösung und hoher Umsetzungsrate durch die dynamische, rekursive und mehrstufige Festlegung eines Feinquantisierungsbereiches.
Wirkstoffe zur Behandlung der Lunge bei Idiopathischer Pulmonaler Fibrose (IPF)
Patienten mit der fibrosierenden Lungenkrankheit Idiopathische Pulmonale Fibrose (IPF) zeigen eine ausgeprägte maladaptive, d.h. zum programmierten Zelltod führende ER-Stressantwort in den Typ-II Zellen des alveolären Epithel.
Der neue therapeutische Ansatz korrigiert diese maladaptive ER-Stressantwort und blockiert die epitheliale Apoptose.
Prim...
Stabile Oxidationskatalysatoren auf Kupferbasis zur Gewinnung von u.a. Phenol als Ausgangsstoff für Kunststoffe oder zur Produktion von Sauerstoff-Detektoren
Die neuen Kupfer-Sauerstoff-Adduktkomplexe sind erstmalig auch bei Raumtemperatur (und darüber) sowie in sauerstoffhaltiger Atmosphäre thermisch stabil, d.h. als Feststoffe haltbar und können als Oxidationskatalysatoren, v.a. in der großtechnischen Chemie, beispielsweise für die Oxidation von Benzol zu Phenol oder Methan zu Methanol, für die Oxidat...
Ressourcen- und energieeffiziente Synthese von Metalloxid-Dispersionen
Mit dieser Entwicklung ist eine einfache, nasschemische, mikrowellenunterstützte Herstellung von nicht-agglomerierenden Nanopartikeln (z.B. Titanoxid, Zinkoxid, Zirkondioxid) aus Metallsalzen möglich.
Wesentliche Vorteile der Entwicklung liegen in der Herstellung von Nanopartikeln variabler Größe und die Verhinderung der Agglomeration.
Metallfreie Katalysatoren für die Generierung von H2 aus Amminboran
Die hier vorgestellte Innovation beinhaltet metallfreie Katalysato-ren, die nicht die mit Metallen verbundenen umwelttoxikologi-schen und gesundheitlichen Nachteile aufweisen. Es müssen daher keine besonderen Anstrengungen unternommen werden, um eine Freisetzung von Katalysatormaterial zu vermeiden.
Neue Furininhibitoren zur Behandlung von Infektionserkrankungen
Die neuen peptidomimetischen Wirkstoffe hemmen die Aktivierung zahlreicher viraler Oberflächenproteine und bakterieller Toxine durch die Wirtsprotease Furin. Deshalb ermöglichen diese Inhibitoren einen vielversprechenden neuen Ansatz zur Behandlung von Erkrankungen, die durch furinabhängige infektiöse Krankheitserreger verursacht werden.
Beispiele...
Optisches Verfahren zur Charakterisierung von metallischen Nanopartikeln.
Diese Innovation zur Untersuchung von metallischen Nanopartikeln in einer Probe basiert auf der Ausnutzung der plasmonischen Eigenschaften der Metalle. Eine Raman-aktiv beschichtete Metallspitze wird als Sensor an das zu untersuchende Partikel angenähert. Im Falle eines metallischen Nanopartikels bilden Spitze und Partikel eine Resonatorstruktur. D...
Der neuartige pH-Wert-Sensor arbeitet nach einem optisch-elektrochemischen Prinzip und umfasst eine photolumineszierende oder fluoreszierende Schicht, eine Lichtquelle und einen Detektor. Die Schicht weist hierbei ein elektrisches Potential auf und fungiert als Arbeitselektrode, wobei sie als Nanostruktur (Nanodrähte mit Quantenpunkten) realisiert ...
Optischer Gassensor zur simultanen Detektion mehrerer Gase und Kraftstoffzusammensetzungen, sowie Emissionsmessung.
Der neuartige Sensor arbeitet nach einem optisch-elektrochemischen Prinzip und umfasst eine photolumineszierende oder fluoreszierende Schicht, eine Lichtquelle und einen Detektor. Die Schicht weist hierbei ein elektrisches Potential auf und fungiert als Arbeitselektrode, wobei sie als Nanostruktur (Nanodrähte mit Quantenpunkten) realisiert ist.