TransMIT-Projektbereich für Biomaterialien in der restaurativen Zahnerhaltung
c/o Philipps-Universität Marburg
Abteilung für Zahnerhaltungskunde
Georg-Voigt-Str. 3Abteilung für Zahnerhaltungskunde
35039 Marburg
+49 (64 21) 58 6 32 40
+49 (64 21) 58 6 37 45
Evaluation von Biomaterialien in der Zahnerhaltung und Endodontie. Verlinkung präklinischer und klinischer Parameter zur Gesamtbeurteilung relevanter Biomaterialien.
Leistungsspektrum
Verbundprüfung:
- µ-TBS-Evaluation des Kompositverbunds zu den Zahnhartsubstanzen
- Evaluation der Randspaltbreite ohne adhäsive Konditionierung
- Kausimulation inkl. Temperaturwechselbelastung von Restaurationsmaterialien
- Randqualitätsmessung im Rasterelektronenmikroskop (REM)
- Interface- und Oberflächen-Beurteilung im REM
- 2-Medienabrasion
Beteiligte Materialklassen: Zemente, Glasionomere, Komposite, Kompomere, Silorane, Keramiken, Befestigungssysteme, postendodontische Restaurationen
Werkstoffkundliche Charakterisierung:
- Biegefestigkeit
- Flexural Fatigue Evaluation
- Härte
- Klebrigkeit
- 3-Medienabrasion
- Bestimmung der Polymerisationsschrumpfung
- Beurteilung der Handhabbarkeit dentaler Biomaterialien
Zielgruppen
Hersteller dentaler Biomaterialien
Leitung
Prof. Dr. Roland Frankenberger
c/o Philipps-Universität Marburg
Abteilung für Zahnerhaltungskunde
Georg-Voigt-Str. 3
35039 Marburg+49 (64 21) 58 - 6 32 40
+49 (64 21) 58 - 6 37 45
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!