TransMIT-Projektbereich für Technologiebewertung im Gesundheitswesen
c/o Philipps-Universität Marburg
Institut für Versorgungsforschung und klinische Epidemiologie und Koordinierungszentrum für klinische Studien (KKS)
Karl-von-Frisch Str. 4Institut für Versorgungsforschung und klinische Epidemiologie und Koordinierungszentrum für klinische Studien (KKS)
35043 Marburg
+49 (64 21) 28 657 92
Der TransMIT-Projektbereich für Technologiebewertung im Gesundheitswesen bietet Beratungsdienstleistungen und Evaluationen an. Die Expertise bezieht sich auf interventionelle und nicht-interventionelle epidemiologische Studien, Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung sowie meta-analytische Verfahren der Informationssynthese vor allem in den Bereichen Arzneimittel und Medizinprodukte, Prävention und Gesundheitsförderung.
Leistungsspektrum
- Medizintechnik-Folgenabschätzung und Nutzenbewertung (AMNOG)
- Epidemiologie und biometrische Verfahren
- Systematische Literaturrecherche, Informations- und Wissensmanagement
- Versorgungsepidemiologische Studien und Budget Impact Modelle
- Medical Decision Modelling
- Routinedaten, Registerstudien
- Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation von Modellvorhaben
Zielgruppen
- Pharmazeutische Industrie und Medizintechnik-Unternehmen
- Kostenträger
- Leistungserbringer (Ärzte, Krankenhäuser, Versorgungsnetze, Apotheken)
- Berufsständische Organisationen
- Forschungseinrichtungen
Leitung
PD Dr. rer. nat. Jens-Peter Reese
c/o Philipps-Universität Marburg
Institut für Versorgungsforschung und klinische Epidemiologie und
Koordinierungszentrum für klinische Studien (KKS)
Karl-von-Frisch Str. 4
35043 Marburg+49 (64 21) 28 657 92
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!