TransMIT-Projektbereich für kalte atmosphärische Plasmen in Medizin und Hygiene
c/o Justus-Liebig-Universität Gießen
I. Physikalisches Institut
Heinrich-Buff-Ring 16I. Physikalisches Institut
35392 Gießen
+49 (6 41) 99 331 10
+49 (6 41) 99 331 39
Der Projektbereich bietet Leistungen zur Entwicklung, Charakterisierung und mikrobiologische Tests von Plasmaquellen (kalte atmosphärische Plasmen) für medizinische und sanitäre Anwendungen, insbesondere zur Sterilisation von Oberflächen, an.
Leistungsspektrum
- Entwicklung von Plasmaquellen auf der Basis von dielektrisch behinderten Barrierenentladungen zur Sterilisation von Oberflächen, z.B. Endoskope
- Charakterisierung der Plasmaeigenschaften durch Sondenmessungen und Spektroskopie (Emissionsspektroskopie, Laserabsorptionsspektroskopie, Massenspektroskopie)
- Mikrobiologische Tests der bakteriziden Wirksamkeit von Plasmaquellen mit verschiedenen Bakterienstämmen (ohne Sicherheitsstufe)
Zielgruppen
- Gesundheitseinrichtungen
- Hersteller von medizinischen Geräten
- Hersteller von Plasmaquellen zur Sterilisation
Leitung
Prof. Dr. Markus Thoma
c/o Justus-Liebig-Universität Gießen
I. Physikalisches Institut
Heinrich-Buff-Ring 16
35392 Gießen+49 (6 41) 99 331 10
+49 (6 41) 99 331 39
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!