-
TransMIT-Projektbereich für Hochfrequenz- und Lasertechnik
-
TransMIT-Zentrum
für massenspektrometrische Entwicklungen -
TransMIT-Zentrum für adaptive Kryotechnik und Sensorik
-
TransMIT-Zentrum
für massenspektrometrische Entwicklungen -
TransMIT-Projektbereich für Hochfrequenz- und Lasertechnik
-
TransMIT-Zentrum
für massenspektrometrische Entwicklungen -
TransMIT-Projektbereich für werkstoffkundliche Untersuchung von Dentalprodukten
-
TransMIT-Zentrum für adaptive Kryotechnik und Sensorik
-
TransMIT-Projektbereich für werkstoffkundliche Untersuchung von Dentalprodukten
-
TransMIT-Projektbereich für Hochfrequenz- und Lasertechnik
-
TransMIT-Projektbereich für werkstoffkundliche Untersuchung von Dentalprodukten
-
TransMIT-Projektbereich für virtuelle Produktentwicklung und Rapid Prototyping
-
TransMIT-Projektbereich für werkstoffkundliche Untersuchung von Dentalprodukten
-
TransMIT-Zentrum für adaptive Kryotechnik und Sensorik
-
TransMIT-Projektbereich für werkstoffkundliche Untersuchung von Dentalprodukten
-
TransMIT-Projektbereich für virtuelle Produktentwicklung und Rapid Prototyping
-
TransMIT-Projektbereich für werkstoffkundliche Untersuchung von Dentalprodukten
-
TransMIT-Zentrum für Vakuumtechnik
TransMIT Project Division for Functional Materials and Solid State Analytics
Institute for Inorganic and Analytical Chemistry
D-35392 Giessen
- Synthesis of inorganic materials, composites, and MOFs
- Support and expertise in the application of functional materials, e.g. porous materials, sensors
- Structural analysis using single crystal and powder X-ray diffraction
- Differential thermal analysis for solid materials (stability towards temperature, oxidation, phase transition)
- Adsorption/desorption, BET
- Photoluminescence spectroscopy in solution, materials and coatings (spectra, quantum yield, lifetime)
- IR spectroscopy
- Chemical industry
- businesses in the field of sensor design and development of materials
- pharmaceutical industry
Prof. Dr. Klaus Müller-Buschbaum
TransMIT-Projektbereich für funktionale Materialien und Festkörperanalytik
Institut für Anorganische und Analytische Chemie
35392 Gießen
- Darstellung von anorganischen Festkörpern, Kompositen und MOFs
- Beratung und Expertise für die Anwendung von Funktionsmaterialien, z.B. porösen Materialien, Sensoren
2. Festkörperanalytik
- Strukturanalytik mittels Einkristallstrukturanalytik und Pulverdiffraktometrie
- Simultane thermische Analyse (DTG) zur Analyse von Feststoffen (Temperaturstabilität, Oxidation, Phasenumwandlung)
- Adsorption/Desorption, BET
3. Spektroskopie
- Photolumineszenzspektroskopie an Lösungen, Festkörpern und Beschichtungen (Spektren, Quantenausbeuten, Lebensdauer)
- IR-Spektroskopie
- Chemische Industrie
- Unternehmen der Sensorentwicklung und Materialentwicklung
- Pharmazeutische Industrie