-
TransMIT-Projektbereich für werkstoffkundliche Untersuchung von Dentalprodukten
-
TransMIT-Projektbereich für Hochfrequenz- und Lasertechnik
-
TransMIT-Projektbereich für virtuelle Produktentwicklung und Rapid Prototyping
-
TransMIT-Zentrum
für massenspektrometrische Entwicklungen -
TransMIT-Projektbereich für werkstoffkundliche Untersuchung von Dentalprodukten
-
TransMIT-Projektbereich für virtuelle Produktentwicklung und Rapid Prototyping
-
TransMIT-Zentrum
für massenspektrometrische Entwicklungen -
TransMIT-Projektbereich für werkstoffkundliche Untersuchung von Dentalprodukten
-
TransMIT-Projektbereich für werkstoffkundliche Untersuchung von Dentalprodukten
-
TransMIT-Projektbereich für werkstoffkundliche Untersuchung von Dentalprodukten
-
TransMIT-Zentrum
für massenspektrometrische Entwicklungen -
TransMIT-Zentrum für adaptive Kryotechnik und Sensorik
-
TransMIT-Zentrum für adaptive Kryotechnik und Sensorik
-
TransMIT-Projektbereich für Hochfrequenz- und Lasertechnik
-
TransMIT-Projektbereich für Hochfrequenz- und Lasertechnik
-
TransMIT-Zentrum für Vakuumtechnik
-
TransMIT-Zentrum für adaptive Kryotechnik und Sensorik
-
TransMIT-Projektbereich für werkstoffkundliche Untersuchung von Dentalprodukten
TransMIT Center for Immunomodulation
Institute for Laboratory Medicine and Pathobiochemistry, Molecular Diagnostics
D-35043 Marburg
- Development of DNA-zymes, which are able to pointedly target the functions of different immunocompetent cells (APSs, lymphocytes)
- Development of animal models for pharmaceutical studies showing the following phenotypes at hand:
- acute airway inflammation
- allergic immediate-type reaction in lung and skin
- chronical bronchial asthma
- COPD
- atopic dermatitis
- Pharmaceutical Industry
- Biomedical Research
Prof. Dr. med. Harald Renz
TransMIT-Zentrum für Immunmodulation
Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie, Molekulare Diagnostik
35043 Marburg
- Entwicklung von DNA-Enzymen, die in der Lage sind bewusst auf die Funktionen von verschiedenen immunkompetenten Zellen (APS, Lymphozyten) abzuzielen
- Entwicklung von Tiermodellen für pharmazeutische Studien, die die vorliegendenen folgenden Phänotypen zeigen:
- Akute Entzündungen der Atemwege
- Allergische Soforttyp-Reaktion in der Lunge und auf der Haut
- Chronisches Bronchialasthma
- COPD
- Neurodermitis
- Pharmazeutische Industrie
- Biomedizinische Forschung
Prof. Dr. med. Harald Renz
-Zentrallaboratorium-