TransMIT-Projektbereich für Softwareentwicklung in Eingebetteten Systemen (SEES)
c/o Technische Hochschule Mittelhessen
Institut für Technik und Informatik
Wiesenstraße, 14Institut für Technik und Informatik
35390 Gießen
+49 641 309 2382
Der TransMIT-Projektbereich SEES bietet Lösungen zur Entwicklung und zum Testen von Hard- und Software für eingebettete, mikrocontrollerbasierte Systeme. Über die modulare MICRO-Plattform erhalten Unternehmen Remote-Zugriff auf reale Hardware wie Mikrocontroller, Sensoren und Aktoren. SEES unterstützt bei Produktmodernisierung, Plattformmigration, und beschleunigt und digitalisiert Entwicklungsprozesse.
Leistungsspektrum
- Entwicklung von Software für eingebettete und mikrocontrollerbasierte Systeme
- Bereitstellung und Betrieb der MICRO-Plattform („Hardware & Software as a Service“)
- Remote-Zugriff auf reale Hardware: Mikrocontroller, FPGAs, Sensoren und Aktoren (z. B. AVR128, STM32)
- Entwicklung und Vereinheitlichung modularer, mikrocontrollerbasierter Prototypen, die Mitarbeitenden ortsunabhängig für Programmierung, Tests und Entwicklungsaufgaben zur Verfügung stehen
- Unterstützung bei Produktmodernisierung und Migration auf neue Plattformen
- Entwicklung kundenspezifischer Hard- und Softwareprototypen
- Beratung zu Embedded-Systemarchitekturen und Entwicklungsprozessen
- Remote-Workshops und Trainings zu Mikrocontroller-Plattformen
Zielgruppen
- Kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) sowie Industriepartner aus Elektronik, Maschinenbau, Automatisierung und IoT
- Hersteller von Produkten mit eingebetteten Steuerungen (z. B. Haushaltsgeräte, Medizintechnik, Automotive-Zulieferer, Optik)
- Entwicklungsabteilungen, die neue Mikrocontroller-Plattformen erproben oder bestehende Produkte modernisieren wollen
- Unternehmen mit Bedarf an Remote-Laborinfrastruktur oder praxisnahen Embedded-Workshops
Leitung
Ing. Jakob Czekansky
c/o Technische Hochschule Mittelhessen
Institut für Technik und Informatik
Wiesenstraße 14
35390 Gießen+49 641 309 23 82
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
