Presseinformationen
Direktkontakt
Geschäftsbereiche
Aktuelle Pressemitteilungen
Von der Idee bis zum marktreifen Produkt erhalten Sie von uns Leistungen für Ihr komplettes Innovationsmanagement.
Ob es nun um den Auf- oder Ausbau Ihrer Geschäftstätigkeiten in anderen oder neuen Marktbereichen oder Effizienzsteigerung Ihrer Produktion oder Verwaltung geht – wir unterstützen Ihre Prozess-, Produkt-, Produktions- oder Geschäftsmodell-Innovationen oder auch den Aufbau zukünftiger neuer Geschäftseinheiten von A bis Z.
Folgende Leistungen zu den verschiedenen Ebenen des Innovationsmanagements bieten wir an:
Strategie und Kultur |
Strategische Beratung zum Innovationsmanagement Ihres Unternehmens |
Ideen und Technologien |
Unterstützung zum Ideenfindungsprozess; Identifizierung, Entwicklung und/oder Verwertung von Kerntechnologien; Durchführung von Marktanalysen; Zusammenstellung und Begleitung von FuE-Teams; FuE- und Technologie-Management; Tätigkeit als externe Patentabteilung; Patentverwertung |
Prozesse und Projekte |
Beratungs- und Programmierleistungen zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen; Projektmanagement |
Personal |
Talent-Recruiting; Personalentwicklung; Company Building (Modell „JOinTcubation“) |
Strukturen |
Aufbau von Innovationsprozessen (ggf. unterstützt durch Digitalisierung von Geschäftsprozessen, s.o.); Einbindung externer Expertisen (z.B. unsere TransMIT-Zentren) |
Finanzierung |
Ergänzend bieten wir Ihnen mit unseren Kooperationsnetzwerken eine perfekte Abrundung Ihres Innovationsmanagements an.
Die Leistungen im Einzelnen:
Direktkontakt innovationsberatung@transmit.de
Geschäftsbereiche
Hier finden Sie Lösungen und Know-How für Ihren Bedarf

In folgenden vier Geschäftsbereichen finden Sie unsere Angebote:
-
Geschäftsbereich TransMIT-Zentren:
-
Geschäftsbereich Kooperationsnetzwerke & neue Märkte:
-
Geschäftsbereich Managed Innovation Services (MIS):
-
Geschäftsbereich Patentverwertung (für Forschungseinrichtungen):
Expertenwissen und Entwicklungskompetenz aus TransMIT-Zentren

Neue Produkt- oder Projektideen in die Realität umzusetzen erfordert ein hohes Maß an Expertenwissen und Entwicklungskompetenz. Die TransMIT-Zentren & -Projektbereiche unterstützen Industrieunternehmen und öffentliche Einrichtungen in nahezu allen Bereichen mit passgerechten Lösungen. Geleitet werden die Zentren & Projektbereiche von erfahrenen Wissenschaftlern - insbesondere Professorinnen und Professoren - aus Universitäten und Hochschulen, die am „Puls der Forschung" agieren und so neueste Erkenntnisse in ihre Produkte und Dienstleistungen einbringen können.
Allgemeine Teilnahmebedingungen für Aktualisierungskurse
des TransMIT-Projektbereichs für Fortbildungen in der Radiologie für die Durchführung von Aktualisierungskursen Strahlenschutz zum Erhalt der Fachkunde und der Kenntnisse im Strahlenschutz im Anwendungsbereich Röntgen für Ärzte, MPE, MTA/MTRA und Personen mit sonstiger medizinischer Ausbildung (nachfolgend „Aktualisierungskurs“). Vertragspartner sind der Veranstalter und die jeweilige Person, die entsprechend den nachfolgenden Bedingungen einen Vertragsschluss zur Teilnahme an dem Aktualisierungskurs vornimmt (nachfolgend generisch „Teilnehmer“). |
|
1.
|
|
1.1 |
Diese allgemeinen Teilnahmebedingungen für Aktualisierungskurse gelten für alle gegenwärtigen und zukünftigen Vereinbarungen über Dienstleistungen, die der Veranstalter im Rahmen der Aktualisierungskurse erbringt. |
1.2 |
Der Veranstalter ist jederzeit berechtigt, diese Teilnahmebedingungen für Aktualisierungskurse mit einer angemessenen Ankündigungsfrist zu ändern oder zu ergänzen. Die Änderung wird dem Teilnehmer in angemessener Weise bekannt gegeben. Die Änderung gilt als genehmigt, wenn der Teilnehmer nicht innerhalb einer Frist von vier Wochen nach Bekanntgabe der Änderung schriftlich widerspricht. Der Teilnehmer wird auf diese Folge bei der Bekanntgabe der Änderung ausdrücklich hingewiesen. Widerspricht der Teilnehmer nicht, so werden die Änderungen entsprechend der Ankündigung wirksam. Widerspricht der Teilnehmer hingegen fristgemäß, so ist der Veranstalter berechtigt, den Vertrag zu dem Zeitpunkt zu kündigen, an dem die geänderten Bedingungen in Kraft treten sollen. |
1.3 |
Entgegenstehende abweichende Bedingungen des Teilnehmers werden von dem Veranstalter nicht anerkannt, vorbehaltlich der ausdrücklichen Zustimmung eines unserer gesetzlichen Vertreter. |
1.4 |
Der Veranstalter ist für die Durchführung von gemäß § 51 StrlSchV anerkannten Aktualisierungskursen nach § 48 Abs. 1 StrlSchV und § 49 Abs. 3 StrlSchV verantwortlich. Die Leistungen, welche der Veranstalter im Rahmen dieses Vertrages erbringt, umfassen die gesamte Administration der Kurse. |
2.
|
|
2.1 |
Mit Aktivierung der Checkbox am Ende des Anmeldeformulars und Abgabe der verbindlichen Anmeldung des Teilnehmers durch Klick auf den Button „Anmelden“ gilt die Anmeldung als verbindlich abgegeben und diese Teilnahmebedingungen gelten als angenommen. Gegenbestätigungen des Teilnehmers unter Hinweis auf eigene Allgemeine Vertrags- oder Geschäftsbedingungen wird hiermit widersprochen. Abweichungen von diesen Teilnahmebedingungen sind nur wirksam, wenn der Veranstalter sie schriftlich bestätigt. |
2.2 |
Mit Zugang der Anmeldebestätigung und vollständiger Zahlung der Teilnahmegebühr kommt der Vertrag über die Teilnahme zustande. Geht dem Teilnehmer die Anmeldebestätigung nicht oder verzögert zu, so gilt der Vertrag als geschlossen, wenn wir nicht innerhalb einer Frist von 14 Tagen die Ablehnung erklären. |
2.3 |
Sofern die Teilnehmerzahl für eine Veranstaltung begrenzt ist, werden Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Im Falle der Überbuchung wird der Teilnehmer unverzüglich informiert; ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande. |
2.4 |
Anmeldung und Kursdurchführung bieten für sich genommen keine Garantie für die Verwendbarkeit des Kursergebnisses. |
2.5 |
Sofern ein Vertrag zwischen dem Veranstalter und Teilnehmer nach den hier geltenden Regelungen zustande kommt, ist die TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH, Kerkrader Straße 3, 35394 Gießen ausschließlicher Vertragspartner des Teilnehmers. |
2.6 |
Wird der Kurs ONLINE durchgeführt, erhält der Teilnehmer die Zugangsdaten kurz vor Beginn via E-Mail von uns. Der Teilnehmer hat die technischen Voraussetzungen (Internetverbindung, angemessene und funktionsfähige Audio-/ Video-Vorrichtung, Verwendung eine aktuellen Internetbrowsers) für eine ungestörte Teilnahme zu schaffen. Nutzungsberechtigt ist ausschließlich der Teilnehmer als angemeldete teilnehmende Person. Die Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte gilt als Missbrauch. Erlangt der Teilnehmer Kenntnis vom Missbrauch seiner Zugangsdaten, so ist der Veranstalter hiervon unverzüglich zu unterrichten. Der Veranstalter ist zur sofortigen Sperrung der Zugangsdaten berechtigt, wenn ein Missbrauch vorliegt. |
3.
|
|
|
Widerrufsrecht Der Teilnehmer kann seine Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH Widerrufsfolgen Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, muss der Teilnehmer dem Veranstalter insoweit Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass der Teilnehmer die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für den Teilnehmer mit der Absendung der Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang. Besondere Hinweise Das Widerrufsrecht des Teilnehmers erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf ausdrücklichen Wunsch des Teilnehmers vollständig erfüllt ist, bevor der Teilnehmer sein Widerrufsrecht ausgeübt hat. |
4.
|
|
4.1 |
Der Teilnehmer hat für die Teilnahme an einer gebührenpflichtigen Veranstaltung eine Teilnahmegebühr zu entrichten, deren Konditionen sich aus den diesbezüglichen Angaben auf den Webseiten des Veranstalters unter https://www.transmit.de/geschaeftsbereiche/zentren/akademie ergeben. Die Teilnahmegebühr ist zu entrichten durch Überweisung auf das folgende Bankkonto des Veranstalters: Sparkasse Gießen Etwaige Überweisungskosten trägt der Teilnehmer. |
4.2 | Bezüglich der anfallenden Teilnahmegebühr erhält der Teilnehmer vom Veranstalter eine Rechnung. Diese ist mit Erhalt sofort zahlbar und fällig, spätestens jedoch nach Erhalt der Rechnung bis spätestens 7 Tage vor dem jeweiligen Kurstermin. |
4.3 | Ist der Teilnehmer im Verzug, so ist der Veranstalter berechtigt, Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank zu berechnen. Soweit es sich bei dem Teilnehmer nicht um einen Verbraucher handelt, ist der Veranstalter berechtigt, Zinsen in Höhe von 8 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank zu berechnen. Die Zinsen sind sofort fällig. Die Geltendmachung eines weiteren Schadens behält sich der Veranstalter vor. |
4.4 | Eine Stornierung durch die teilnehmende Person ist bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn gegen eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50 € (zzgl. ges. MwSt.) in Textform (Fax oder E-Mail reicht) möglich. Wird bis zum 5. Tag vor dem Veranstaltungstermin die Teilnahme storniert, reduziert sich die Teilnahmegebühr auf 50 %, bei noch späterer Absage wird die volle Teilnahmegebühr erhoben. |
4.5 | Teilnehmer, die zu dem jeweiligen Kurs nicht oder nur zeitweise erscheinen, sind grundsätzlich zur Zahlung des vollen Entgeltes verpflichtet, es sei denn es liegt eine Stornierung gemäß 4.4 vor. |
5.
|
|
5.1 |
Bei zu geringer Teilnehmerzahl, Krankheit des Dozenten, höherer Gewalt oder sonstigen unvorhergesehenen Ereignissen besteht kein Anspruch des Teilnehmers auf Durchführung der Veranstaltung. In diesem Falle kann die Veranstaltung abgesagt oder verlegt werden. |
5.2 |
Im Falle einer Absage oder Verlegung der Veranstaltung im Sinne von Ziffer 5.1 besteht kein Anspruch der Teilnehmer auf Ersatz von Reisekosten, Übernachtungskosten, Arbeitsausfall oder sonstige Schadensersatzpflichten. Bereits gezahlte Seminargebühren werden dann erstattet, weitergehende Ansprüche des Teilnehmers bestehen nicht. |
5.3 |
Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten, soweit der Gesamtcharakter der Veranstaltung dadurch gewahrt wird. Ein Wechsel von Dozenten, unwesentliche Änderungen im Kursablauf oder eine zumutbare Verlegung des Veranstaltungsortes berechtigt nicht zum Rücktritt vom Vertrag oder zur Kündigung durch den Teilnehmer. |
5.4 |
Eine Stornierung durch den Teilnehmer ist nach Maßgabe der Ziffer 4.4 möglich. |
5.5 |
Bei Nichterscheinen des Teilnehmers gilt Ziffer 4.5. Bis zu Beginn der Veranstaltung besteht jedoch die Möglichkeit, den frei gewordenen Platz ohne zusätzliche Kosten durch eine andere Person zu besetzen. |
6.
|
|
Die zur Verfügung gestellten Inhalte (Vortragsinhalte, Vortragsfolien, Whiteboard-Aufzeichnungen) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht – auch nicht auszugsweise – ohne Einwilligung des Veranstalters verbreitet oder vervielfältigt werden. Werden Unterlagen oder sonstige Inhalte zur Verfügung gestellt, sind diese ausschließlich für den eigenen internen Gebrauch des Teilnehmers vorgesehen. Jede Weitergabe ist unzulässig. | |
7.
|
|
Nach erfolgreicher Teilnahme an dem Kurs erhält der Teilnehmer eine in Deutschland bundesweit gültige Teilnahmebestätigung über die Teilnahme an einem Aktualisierungskurs Strahlenschutz zum Erhalt der Fachkunde und der Kenntnisse im Strahlenschutz im Anwendungsbereich Röntgen für Ärzte, MPE, MTA/MTRA und Personen mit sonstiger medizinischer Ausbildung. | |
8.
|
|
8.1 |
Der Veranstalter haftet ausschließlich in den folgenden Fällen auf Schadensersatz:
|
8.2 |
Soweit die Haftung des Veranstalters ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung seiner Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen. |
8.3 |
Der Teilnehmer ist verpflichtet, angemessene Maßnahmen zur Schadensabwehr und Schadensminderung zu treffen. |
8.4 |
Der Veranstalter übernimmt keine Gewährleistung und haftet nicht dafür, dass nach Teilnahme des Kurses eine bestimmte Qualifikation anerkannt oder ein Angestrebter Arbeitsplatz oder ein entsprechendes Tätigkeitsfeld zugewiesen wird. |
9.
|
|
9.1 |
Im Rahmen der Anmeldung werden folgende Daten der Teilnehmer erhoben: Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort, Geschlecht, Titel, Adresse, E-Mail-Adresse, Einheitliche Fortbildungsnummer (EFN), Telefonnummer sowie gegebenenfalls der Name des Unternehmens. |
9.2 |
Der Veranstalter erhebt, speichert, verändert und/oder übermittelt die personenbezogenen Daten des Teilnehmers ausschließlich zum Zweck der Durchführung der Veranstaltung und unter Beachtung der einschlägigen gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz. |
9.3 |
Im Übrigen gelten unsere Datenschutzinformationen, abrufbar unter https://www.transmit.de/datenschutz |
10.
|
|
10.1 |
Diese Teilnahmebedingungen und der Vertrag zwischen dem Veranstalter und dem Teilnehmer unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit diesen Teilnahmebedingungen ist, soweit gesetzlich zulässig, Gießen als Sitz des Veranstalters. Der Veranstalter ist allerdings berechtigt, am Hauptsitz des Teilnehmers zu klagen. |
10.2 |
Von diesen Teilnahmebedingungen abweichende Nebenabreden, Zusicherungen, Änderungen oder Ergänzungen bedürfen der Zustimmung der gesetzlichen Vertreter der Vertragsparteien. Zu Dokumentationszwecken vereinbaren die Vertragsparteien, dass Änderungen zumindest in Textform festgehalten werden. |
10.3 |
Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages einschließlich dieser Vertragsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden oder sollte der Vertrag eine nichtvorhergesehene Lücke aufweisen, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen oder Teile solcher Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung ist diejenige wirksame und durchführbare Regelung zu vereinbaren, die rechtlich, wissenschaftlich und/ oder wirtschaftlich dem am nächsten kommt, was die Vertragsparteien gewollt haben oder nach dem Sinn und Zweck des Vertrages und seiner späteren eventuellen Ergänzungen gewollt hätten, wenn sie diesen Punkt beim Abschluss der Verträge bedacht hätten. Wird eine solche Regelung nicht gefunden oder kann diese nicht wirksam vereinbart werden, treten die jeweiligen gesetzlichen Regelungen an die Stelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmungen. |
Stand: Mai 2023 |
Allgemeine Teilnahmebedingungen für Kurse
des TransMIT-Projektbereichs für Transfusionsmedizin und Hämostaseologie, Erlangen für die Durchführung von Schulungen und Fortbildungen von Ärzten und Mitarbeitern in medizinischen Bereichen zu Fragen der Hämotherapie, Anwendung Blutprodukte, Richtlinien Hämotherapie (nachfolgend „Kurs“ oder „Kurse“). Vertragspartner sind der Veranstalter und die jeweilige Person, die entsprechend den nachfolgenden Bedingungen einen Vertragsschluss zur Teilnahme an dem Kurs vornimmt (nachfolgend generisch „Teilnehmer“). |
|
1.
|
|
1.1 |
Diese allgemeinen Teilnahmebedingungen für Kurse gelten für alle gegenwärtigen und zukünftigen Vereinbarungen über Dienstleistungen, die der Veranstalter im Rahmen der Kurse erbringt. |
1.2 |
Der Veranstalter ist jederzeit berechtigt, diese Teilnahmebedingungen für Kurse mit einer angemessenen Ankündigungsfrist zu ändern oder zu ergänzen. Die Änderung wird dem Teilnehmer in angemessener Weise bekannt gegeben. Die Änderung gilt als genehmigt, wenn der Teilnehmer nicht innerhalb einer Frist von vier Wochen nach Bekanntgabe der Änderung schriftlich widerspricht. Der Teilnehmer wird auf diese Folge bei der Bekanntgabe der Änderung ausdrücklich hingewiesen. Widerspricht der Teilnehmer nicht, so werden die Änderungen entsprechend der Ankündigung wirksam. Widerspricht der Teilnehmer hingegen fristgemäß, so ist der Veranstalter berechtigt, den Vertrag zu dem Zeitpunkt zu kündigen, an dem die geänderten Bedingungen in Kraft treten sollen. |
1.3 |
Entgegenstehende abweichende Bedingungen des Teilnehmers werden von dem Veranstalter nicht anerkannt, vorbehaltlich der ausdrücklichen Zustimmung eines unserer gesetzlichen Vertreter. |
1.4 |
Die Leistungen, welche der Veranstalter im Rahmen dieses Vertrages erbringt, umfassen die gesamte Administration der Kurse. |
2.
|
|
2.1 |
Mit Aktivierung der Checkbox am Ende des Anmeldeformulars und Abgabe der verbindlichen Anmeldung des Teilnehmers durch Klick auf den Button „Anmelden“ gilt die Anmeldung als verbindlich abgegeben und diese Teilnahmebedingungen gelten als angenommen. Gegenbestätigungen des Teilnehmers unter Hinweis auf eigene Allgemeine Vertrags- oder Geschäftsbedingungen wird hiermit widersprochen. Abweichungen von diesen Teilnahmebedingungen sind nur wirksam, wenn der Veranstalter sie schriftlich bestätigt. |
2.2 |
Mit Zugang der Anmeldebestätigung und vollständiger Zahlung der Teilnahmegebühr kommt der Vertrag über die Teilnahme zustande. Geht dem Teilnehmer die Anmeldebestätigung nicht oder verzögert zu, so gilt der Vertrag als geschlossen, wenn wir nicht innerhalb einer Frist von 14 Tagen die Ablehnung erklären. |
2.3 |
Sofern die Teilnehmerzahl für eine Veranstaltung begrenzt ist, werden Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Im Falle der Überbuchung wird der Teilnehmer unverzüglich informiert; ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande. |
2.4 |
Anmeldung und Kursdurchführung bieten für sich genommen keine Garantie für die Verwendbarkeit des Kursergebnisses. |
2.5 |
Sofern ein Vertrag zwischen dem Veranstalter und Teilnehmer nach den hier geltenden Regelungen zustande kommt, ist die TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH, Kerkrader Straße 3, 35394 Gießen ausschließlicher Vertragspartner des Teilnehmers. |
2.6 |
Wird der Kurs ONLINE durchgeführt, erhält der Teilnehmer die Zugangsdaten kurz vor Beginn via E-Mail von uns. Der Teilnehmer hat die technischen Voraussetzungen (Internetverbindung, angemessene und funktionsfähige Audio-/ Video-Vorrichtung, Verwendung eine aktuellen Internetbrowsers) für eine ungestörte Teilnahme zu schaffen. Nutzungsberechtigt ist ausschließlich der Teilnehmer als angemeldete teilnehmende Person. Die Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte gilt als Missbrauch. Erlangt der Teilnehmer Kenntnis vom Missbrauch seiner Zugangsdaten, so ist der Veranstalter hiervon unverzüglich zu unterrichten. Der Veranstalter ist zur sofortigen Sperrung der Zugangsdaten berechtigt, wenn ein Missbrauch vorliegt. |
3.
|
|
|
Widerrufsrecht Der Teilnehmer kann seine Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH Widerrufsfolgen Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, muss der Teilnehmer dem Veranstalter insoweit Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass der Teilnehmer die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für den Teilnehmer mit der Absendung der Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang. Besondere Hinweise Das Widerrufsrecht des Teilnehmers erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf ausdrücklichen Wunsch des Teilnehmers vollständig erfüllt ist, bevor der Teilnehmer sein Widerrufsrecht ausgeübt hat. |
4.
|
|
4.1 |
Der Teilnehmer hat für die Teilnahme an einer gebührenpflichtigen Veranstaltung eine Teilnahmegebühr zu entrichten, deren Konditionen sich aus den diesbezüglichen Angaben auf den Webseiten des Veranstalters unter https://www.transmit.de/geschaeftsbereiche/zentren/akademie ergeben. Die Teilnahmegebühr ist zu entrichten durch Überweisung auf das folgende Bankkonto des Veranstalters: Sparkasse Gießen Etwaige Überweisungskosten trägt der Teilnehmer. |
4.2 | Bezüglich der anfallenden Teilnahmegebühr erhält der Teilnehmer vom Veranstalter eine Rechnung. Diese ist mit Erhalt sofort zahlbar und fällig, spätestens jedoch nach Erhalt der Rechnung bis spätestens 7 Tage vor dem jeweiligen Kurstermin. |
4.3 | Ist der Teilnehmer im Verzug, so ist der Veranstalter berechtigt, Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank zu berechnen. Soweit es sich bei dem Teilnehmer nicht um einen Verbraucher handelt, ist der Veranstalter berechtigt, Zinsen in Höhe von 8 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank zu berechnen. Die Zinsen sind sofort fällig. Die Geltendmachung eines weiteren Schadens behält sich der Veranstalter vor. |
4.4 | Eine Stornierung durch die teilnehmende Person ist bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn gegen eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50 € (zzgl. ges. MwSt.) in Textform (Fax oder E-Mail reicht) möglich. Wird bis zum 5. Tag vor dem Veranstaltungstermin die Teilnahme storniert, reduziert sich die Teilnahmegebühr auf 50 %, bei noch späterer Absage wird die volle Teilnahmegebühr erhoben. |
4.5 | Teilnehmer, die zu dem jeweiligen Kurs nicht oder nur zeitweise erscheinen, sind grundsätzlich zur Zahlung des vollen Entgeltes verpflichtet, es sei denn es liegt eine Stornierung gemäß 4.4 vor. |
5.
|
|
5.1 |
Bei zu geringer Teilnehmerzahl, Krankheit des Dozenten, höherer Gewalt oder sonstigen unvorhergesehenen Ereignissen besteht kein Anspruch des Teilnehmers auf Durchführung der Veranstaltung. In diesem Falle kann die Veranstaltung abgesagt oder verlegt werden. |
5.2 |
Im Falle einer Absage oder Verlegung der Veranstaltung im Sinne von Ziffer 5.1 besteht kein Anspruch der Teilnehmer auf Ersatz von Reisekosten, Übernachtungskosten, Arbeitsausfall oder sonstige Schadensersatzpflichten. Bereits gezahlte Seminargebühren werden dann erstattet, weitergehende Ansprüche des Teilnehmers bestehen nicht. |
5.3 |
Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten, soweit der Gesamtcharakter der Veranstaltung dadurch gewahrt wird. Ein Wechsel von Dozenten, unwesentliche Änderungen im Kursablauf oder eine zumutbare Verlegung des Veranstaltungsortes berechtigt nicht zum Rücktritt vom Vertrag oder zur Kündigung durch den Teilnehmer. |
5.4 |
Eine Stornierung durch den Teilnehmer ist nach Maßgabe der Ziffer 4.4 möglich. |
5.5 |
Bei Nichterscheinen des Teilnehmers gilt Ziffer 4.5. Bis zu Beginn der Veranstaltung besteht jedoch die Möglichkeit, den frei gewordenen Platz ohne zusätzliche Kosten durch eine andere Person zu besetzen. |
6.
|
|
Die zur Verfügung gestellten Inhalte (Vortragsinhalte, Vortragsfolien, Whiteboard-Aufzeichnungen) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht – auch nicht auszugsweise – ohne Einwilligung des Veranstalters verbreitet oder vervielfältigt werden. Werden Unterlagen oder sonstige Inhalte zur Verfügung gestellt, sind diese ausschließlich für den eigenen internen Gebrauch des Teilnehmers vorgesehen. Jede Weitergabe ist unzulässig. | |
7.
|
|
Nach erfolgreicher Teilnahme an dem Kurs erhält der Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung über die erfolgreiche Teilnahme an dem betreffenden Kurs. | |
8.
|
|
8.1 |
Der Veranstalter haftet ausschließlich in den folgenden Fällen auf Schadensersatz:
|
8.2 |
Soweit die Haftung des Veranstalters ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung seiner Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen. |
8.3 |
Der Teilnehmer ist verpflichtet, angemessene Maßnahmen zur Schadensabwehr und Schadensminderung zu treffen. |
8.4 |
Der Veranstalter übernimmt keine Gewährleistung und haftet nicht dafür, dass nach Teilnahme des Kurses eine bestimmte Qualifikation anerkannt oder ein Angestrebter Arbeitsplatz oder ein entsprechendes Tätigkeitsfeld zugewiesen wird. |
9.
|
|
9.1 |
Im Rahmen der Anmeldung werden folgende Daten der Teilnehmer erhoben: Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort, Geschlecht, Titel, Adresse, E-Mail-Adresse, Einheitliche Fortbildungsnummer (EFN), Telefonnummer sowie gegebenenfalls der Name des Unternehmens. |
9.2 |
Der Veranstalter erhebt, speichert, verändert und/oder übermittelt die personenbezogenen Daten des Teilnehmers ausschließlich zum Zweck der Durchführung der Veranstaltung und unter Beachtung der einschlägigen gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz. |
9.3 |
Im Übrigen gelten unsere Datenschutzinformationen, abrufbar unter https://www.transmit.de/datenschutz |
10.
|
|
10.1 |
Diese Teilnahmebedingungen und der Vertrag zwischen dem Veranstalter und dem Teilnehmer unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit diesen Teilnahmebedingungen ist, soweit gesetzlich zulässig, Gießen als Sitz des Veranstalters. Der Veranstalter ist allerdings berechtigt, am Hauptsitz des Teilnehmers zu klagen. |
10.2 |
Von diesen Teilnahmebedingungen abweichende Nebenabreden, Zusicherungen, Änderungen oder Ergänzungen bedürfen der Zustimmung der gesetzlichen Vertreter der Vertragsparteien. Zu Dokumentationszwecken vereinbaren die Vertragsparteien, dass Änderungen zumindest in Textform festgehalten werden. |
10.3 |
Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages einschließlich dieser Vertragsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden oder sollte der Vertrag eine nichtvorhergesehene Lücke aufweisen, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen oder Teile solcher Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung ist diejenige wirksame und durchführbare Regelung zu vereinbaren, die rechtlich, wissenschaftlich und/ oder wirtschaftlich dem am nächsten kommt, was die Vertragsparteien gewollt haben oder nach dem Sinn und Zweck des Vertrages und seiner späteren eventuellen Ergänzungen gewollt hätten, wenn sie diesen Punkt beim Abschluss der Verträge bedacht hätten. Wird eine solche Regelung nicht gefunden oder kann diese nicht wirksam vereinbart werden, treten die jeweiligen gesetzlichen Regelungen an die Stelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmungen. |
Stand: Dezember 2023 |
Teilnahmebedingungen
der TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH |
|
1. |
|
1.1 |
Anmeldungen über das Online-Anmeldeformular sind verbindlich. Mit Zugang der Anmeldebestätigung kommt der Vertrag über Ihre Teilnahme zustande. Geht Ihnen die Anmeldebestätigung nicht oder verzögert zu, so gilt der Vertrag als geschlossen, wenn wir nicht innerhalb einer Frist von 14 Tagen die Ablehnung erklären. |
1.2 |
Sofern die Teilnehmerzahl für eine Veranstaltung begrenzt ist, werden Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Im Falle der Überbuchung werden Sie unverzüglich informiert; ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande. |
1.3 |
Wird die Veranstaltung ONLINE durchgeführt, erhalten Sie die Zugangsdaten kurz vor Beginn via E-Mail von uns. Bitte schaffen Sie die technischen Voraussetzungen (Internetverbindung, angemessene und funktionsfähige Audio-/ Video-Vorrichtung, Verwendung eine aktuellen Internetbrowsers) für eine ungestörte Teilnahme. Nutzungsberechtigt sind ausschließlich Sie als angemeldete teilnehmende Person. Die Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte gilt als Missbrauch. Erlangen Sie Kenntnis vom Missbrauch Ihrer Zugangsdaten, so sind wir hiervon unverzüglich zu unterrichten. Wir sind zur sofortigen Sperrung der Zugangsdaten berechtigt, wenn ein Missbrauch vorliegt. |
2. |
|
2.1 |
Die Höhe der Teilnahmegebühr richtet sich nach der Art der Veranstaltung. Einige unserer Veranstaltungen sind kostenfrei. Soweit eine Veranstaltung kostenpflichtig ist, wird die Teilnahmegebühr auf der Veranstaltungswebseite aufgeführt. Hierbei handelt es sich um Netto-Angaben. Zuzüglich zum Nettopreis fällt die gesetzliche Mehrwertsteuer an. |
2.2 |
Bezüglich der anfallenden Teilnahmegebühr erhält die teilnehmende Person eine Rechnung. Diese wird mit Zugang der Rechnung zur Zahlung fällig. Zahlungen sind ohne Abzug auf das in der in der Rechnung genannte Konto zu leisten. |
2.3 |
Teilnehmende Personen, die zu den Seminaren nicht oder nur zeitweise erscheinen, sind grundsätzlich zur Zahlung des vollen Entgeltes verpflichtet, es sei denn es liegt eine Stornierung gemäß 2.4 vor. Die Nennung einer Ersatzperson bis zum Veranstaltungstag ist möglich. |
2.4 |
Eine Stornierung durch die teilnehmende Person ist bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn gegen eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50 € (zzgl. ges. MwSt.) in Textform (Fax oder E-Mail reicht) möglich. Wird bis zum 5. Tag vor dem Veranstaltungstermin die Teilnahme storniert, reduziert sich die Teilnahmegebühr auf 50 %, bei noch späterer Absage wird die volle Teilnahmegebühr erhoben. Bitte beachten Sie: Bei Veranstaltungen, die wir mit Kooperationspartnern durchführen, können abweichende Stornierungsregelungen gelten, die dann auf der Veranstaltungssite dargestellt werden. |
2.5 |
Ist die teilnehmende Person im Verzug, so sind wir berechtigt, Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank zu berechnen. Soweit es sich bei dem Teilnehmer nicht um einen Verbraucher handelt, sind wir berechtigt, Zinsen in Höhe von 8 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank zu berechnen. Die Zinsen sind sofort fällig. Die Geltendmachung eines weiteren Schadens behalten wir uns vor. |
3. |
Verlegung oder Absage der Veranstaltung, Wechsel des Dozenten |
3.1 |
Bei zu geringer Teilnehmerzahl, Krankheit des Dozenten, höherer Gewalt oder sonstigen unvorhergesehenen Ereignissen haben wir das Recht, die Veranstaltung zu verlegen oder abzusagen. Wird die Veranstaltung abgesagt, sind wir dann verpflichtet, bereits bezahlte Teilnehmergebühren zu erstatten. Weitergehende Ansprüche hat die teilnehmende Person nicht. |
3.2 |
Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten, soweit der Gesamtcharakter der Veranstaltung dadurch gewahrt wird. Ein Wechsel von Dozenten / Referenten unwesentliche Änderungen im Veranstaltungsablauf oder eine zumutbare Verlegung des Veranstaltungsortes berechtigt nicht zur Minderung oder zum Rücktritt vom Vertrag durch die teilnehmende Person. |
4. |
|
Die zur Verfügung gestellten Inhalte (Vortragsinhalte, Vortragsfolien, Whiteboard-Aufzeichnungen) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht – auch nicht auszugsweise – ohne Einwilligung der TransMIT GmbH verbreitet oder vervielfältigt werden. Werden Unterlagen oder sonstige Inhalte zur Verfügung gestellt, sind diese ausschließlich für den eigenen internen Gebrauch der teilnehmenden Person vorgesehen. Jede Weitergabe ist unzulässig. |
|
5. |
|
|
Siehe Datenschutzinformation |
6. |
|
Für die Teilnahme an bestimmten Veranstaltungen erhalten Sie auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung. Bitte sprechen Sie uns darauf an, wenn Sie eine benötigen sollten. |
|
7. |
|
Wir haften auf Schadenersatz im Rahmen der gesetzlichen Regelungen nur nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen. Wir haften unter Begrenzung auf Ersatz des vertragstypischen, vorhersehbaren Schadens für solche Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch uns oder unseren oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie als teilnehmende Person regelmäßig vertrauen dürfen. |
|
8. |
|
8.1 |
Diese Teilnahmebedingungen unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit diesen Teilnahmebedingungen ist, soweit gesetzlich zulässig, Gießen. |
8.2 |
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder werden oder eine Lücke enthalten, so wird dadurch die Wirksamkeit der Vereinbarung im Übrigen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung ist diejenige wirksame und durchführbare Regelung zu vereinbaren, die rechtlich, wissenschaftlich und/ oder wirtschaftlich dem am nächsten kommt, was die Vertragsparteien gewollt haben oder nach dem Sinn und Zweck des Vertrages und seiner späteren eventuellen Ergänzungen gewollt hätten, wenn sie diesen Punkt beim Abschluss der Verträge bedacht hätten. |
8.3 |
Von diesen Teilnahmebedingungen abweichende Nebenabreden, Zusicherungen, Änderungen oder Ergänzungen bedürfen der Zustimmung der gesetzlichen Vertreter der Vertragsparteien. Zu Dokumentationszwecken vereinbaren die Vertragsparteien, dass Änderungen zumindest in Textform festgehalten werden. |
Stand: April 2022 |
Die Initiierung und Betreuung von Netzwerken zwischen KMU, die sich proaktiv weiterentwickeln wollen, ist die Aufgabe dieses Geschäftsbereiches.
Dabei verstehen sich die Netzwerke jeweils als Austauschplattform für einzelne Branchen oder branchenübergreifend für konkrete Entwicklungsideen, aber auch z.B. zu Themen der Personal- oder Organisations-Entwicklung.
Ziel ist eine gemeinsame Technologie- oder Produkt-Entwicklung oder der gemeinsame Aufbau von Entwicklungs-, Produktions- sowie Marketing-Plattformen – also die Bündelung von Stärken und Erreichung einer kritischen Masse, die durch Stimulierung und Beschleunigung des Know-how-Austausches unter den Unternehmen deren Marktpositionen sichert und mittel- bis langfristig neue Marktchancen eröffnet.
Dazu bringen wir Fachleute in Arbeitskreisen und Fachveranstaltungen zu aktuellen Trendthemen und disruptiven Technologien zusammen und bieten so die Möglichkeit, persönliche Beziehungsnetzwerke aufzubauen. Durch die unternehmens- und abteilungsübergreifende Kommunikation und den fachlichen Austausch haben die Unternehmen und deren Mitarbeiter die Möglichkeit, sich mehr Transparenz für die Entwicklungen in der Branche zu verschaffen. Die Arbeitskreise sind eine Form gelebter Personalentwicklung, sowohl in fachlicher als auch in persönlicher Hinsicht.
Informationen zu den aktuell bestehenden oder im Aufbau befindlichen Netzwerken finden Sie hier:
-
Drahtlose Sensornetzwerke – Internet of Things (IoT)
3D-Druck und additive Fertigung – Bionik
mK-Cooler - Millikelvin Kryokühler
Direktkontakt kooperationen@transmit.de
Ein eigenes Unternehmen führen! Für viele ist dies ein langgehegter Traum. Doch wie kann er tatsächlich Wirklichkeit werden? Sowohl die Gründung mit eigener Idee als auch die Nachfolge in einem bestehenden Unternehmen können hierfür in Frage kommen. Bei dieser Veranstaltung erfahren Sie von zwei Experten, welche grundlegenden Vorüberlegungen Sie treffen, was Sie jeweils beachten und wie Sie idealerweise vorgehen sollten – für welchen der beiden Wege Sie sich letztlich auch entscheiden. Darüber hinaus berichten ein Nachfolger und ein Gründer von ihren eigenen Erfahrungen.
Die Veranstaltung wird vom Projekt Unternehmensnachfolge des F.A.Z.-Fachverlags in Zusammenarbeit mit dem Nachfolgekontor durchgeführt. BEST EXCELLENCE, das Entrepreneurship Cluster Mittelhessen (ECM) und TransMIT sind Netzwerkpartner. Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich ausschließlich an (potentielle) Nachfolger und Gründer, Unternehmer und Studierende. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.unternehmensnachfolge-gesucht.de.