TransMIT-Projektbereich für Digital Healthcare und Medical Data Science ins Leben gerufen
Die Digitalisierung verändert auch das Gesundheitswesen grundlegend: Elektronische Patientenakten, Telemedizin, digitale Diagnostik und datengestützte Versorgungsmodelle eröffnen neue Möglichkeiten, die Qualität, Effizienz und Patientensicherheit zu steigern. Gleichzeitig wachsen die Anforderungen an den sicheren Umgang mit sensiblen Gesundheitsdaten und die Integration unterschiedlicher Systeme. Digital Healthcare und Medical Data Science verbinden medizinisches Wissen, Informationstechnologie und Datenanalyse, um innovative Lösungen für die moderne Versorgung zu entwickeln. Sie ermöglichen es, Entscheidungen evidenzbasiert zu treffen, Prozesse zu optimieren und digitale Angebote sowohl für Patient:innen als auch für Fachkräfte nutzbar zu machen.
Der neu gegründete TransMIT-Projektbereich für Digital Healthcare und Medical Data Science bietet Akteuren des Gesundheitswesens umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung klinischer, medizinischer und administrativer Prozesse und berät dabei, maßgeschneiderte digitale Versorgungskonzepte zu entwickeln und innovative Technologien in die medizinische Versorgung zu integrieren. Dies insbesondere mit dem Ziel die Effizienz und Qualität der Patientenversorgung zu steigern.
Das Leistungsspektrum umfasst dabei unter anderem die Konzeption, Implementierung und Evaluation digitaler Versorgungsmodelle, die Prozessberatung bei der Digitalisierung klinischer, medizinischer und administrativer Prozesse, Beratung zu E-Health- und mHealth-Anwendungen, aber auch Unterstützung bei der Beantragung und Umsetzung von Förderprojekten im Bereich der digitalen Versorgung oder die Erstellung von Datenschutz- und IT-Sicherheitskonzepten. Darüber hinaus werden auch Vorträge und Schulungen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen angeboten.
Der neue Projektbereich richtet sich an verschiedene Zielgruppen, darunter Einrichtungen der Gesundheitsversorgung (insb. Krankenhäuser, Kliniken und Pflegeeinrichtungen), Unternehmen der Gesundheitswirtschaft (insb. Start-ups und Technologieunternehmen) sowie Kommunen und Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitswesens.
Weitere Informationen zum TransMIT-Projektbereich für Digital Healthcare und Medical Data Science unter: https://www.transmit.de/geschaeftsbereiche/zentren/details/?z_id=283
Mehr zu Prof. Dr. med. Tobias Müller unter: https://www.thm.de/ges/tobias-mueller
