TransMIT GmbH gründet interdisziplinäres Zentrum für die Ökonomie der Sozialimmobilie

In einem in Deutschland bislang einzigartigen Modell haben sich zwei Professoren der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und der Fachhochschule Gießen-Friedberg zusammengeschlossen, um das TransMIT-Zentrum für die Ökonomie der Sozialimmobilie zu gründen.

TransMIT GmbH gründet Projektbereich für Ionenquellen in der Materialbearbeitung und positioniert sich mit Ergebnissen aus der Weltraumforschung in zukunftsträchtiger Marktnische

Der jüngst von der TransMIT GmbH gegründete Projektbereich für Ionenquellen in der Materialbearbeitung (IQM) besetzt ein technologisch vielversprechendes Marktsegment. Mit der Entwicklung und Herstellung von Geräten zur...

Volksbank Butzbach und VR Bank HessenLand beteiligen sich an der Gesellschaft für Technologietransfer

Mit der Volksbank Butzbach und der VR Bank HessenLand konnte die TransMIT GmbH zwei neue Gesellschafter hinzugewinnen. Der notarielle Vertrag wurde am vergangenen Freitag in den Geschäftsräumen der TransMIT unterzeichnet. Beide Volksbanken beteiligen sich künftig mit je 2,78% an der TransMIT...

Mittelhessische TransMIT GmbH gründet Zentrum für IP-basierte Kommunikation - erster Kooperationspartner: Deutsche Telekom

Mit dem TransMIT-Zentrum für IP-basierte Kommunikation hat Professor Dr. Joachim Habermann von der Fachhochschule Gießen-Friedberg jetzt das 100. TransMIT-Zentrum gegründet. Dieses neu ins Leben gerufene Zentrum setzt eine nunmehr 12 Jahre andauernde Erfolgsgeschichte fort....

TransMIT-Zentrum für Strategisches Facility Management gibt Hilfestellung

Die TransMIT GmbH, die Technologie-Transfergesellschaft der drei mittelhessischen Hochschulen, berät in dem TransMIT-Zentrum für Strategisches Facility Management öffentliche Immobilienhalter und Unternehmen mit größerem Immobilienbestand auch bei Fragen zur Energiebeschaffung. In dem jüngsten Projekt konnte die TransMIT...

Hermann-Schnell-Preis geht in diesem Jahr nach Mittelhessen

Der renommierte Hermann-Schnell-Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCH) geht im Jahr 2009 an die Marburger Chemikerin und Leiterin des TransMIT-Projektbereichs PolyNanoTec Dr. Seema Agarwal. Die Preisverleihung erfolgte am 31. August 2009 in Frankfurt am Main im Rahmen eines Preissymposiums der Gesellschaft Deutscher Chemiker.

Das Kooperationsnetzwerk für die regionale Medizinwirtschaft „timm“ und Wissenschaftler der Philipps Universität Marburg haben erfolgreich Gelder aus dem neu geschaffenen „Hessischen Patentfonds“ für die Weiterentwicklung eines innovativen Verfahrens zur Diagnose von Diabetes mellitus eingeworben.

Eine TransMIT-Gesellschaft für Technologie-Transfer mbH und erfolgreiche Patentverwertungsagenturen gibt es in Hessen schon lange. Die Verbindung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft wurde jetzt weiter gestärkt: Die Hessische Landesregierung hat in Zusammenarbeit mit der LTH-Bank für Infrastruktur einen "Fonds zur Veredlung und Verwertung von Patenten der staatlichen Hochschulen Hessens" (kurz:...

Tagung „Einsatz von Mikrosystemen in Medizin- und Biotechnik an der FH Gießen-Friedberg“ -  Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft trafen sich zum Wissens- und Erfahrungsaustausch

Biotechnologie und Medizintechnik gehören mittlerweile zu den wichtigsten Anwendungsgebieten der Mikrosystemtechnik. Wegen ihrer geringen Größe ermöglichen Mikrosysteme neue Lösungen für medizintechnische Aufgaben. Neue...

Prof. Dr. Frank Ehrenheim vom Institut für Strategisches Facility Management an der Fachhochschule Gießen-Friedberg gründet die F+P GmbH und schafft in Friedberg acht neue Arbeitsplätze.

Seit mittlerweile sieben Jahren berät das TransMIT-Zentrum für Strategisches Facility Management öffentliche Immobilienhalter und Unternehmen mit größerem Immobilienbestand. Innovative Expertensysteme zum Benchmarking von...

Kooperationsnetzwerk timm feiert einjähriges Bestehen. Neues Projekt vorgestellt.

Mit dem Forum „Megatrends in der Medizinwirtschaft“ hat timm, das Kooperationsnetzwerk für die Medizinwirtschaft in Mittelhessen am 28.10.2008 sein einjähriges Bestehen gefeiert. Den Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik präsentierte timm erste Erfolge und einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der...

Beirat für Kooperationsnetzwerk timm konstituiert sich. Dr. Gabriele Kröner übernimmt Vorsitz

timm, das Kooperationsnetzwerk für die Medizinwirtschaft in Mittelhessen, erhält prominente Unterstützung. Dr. Gabriele Kröner, Vorstand der Dr. Hans & Else KrönerStiftung für Gesundheit. Fortschritt. Soziales. übernimmt den Vorsitz des timm-Beirates, der am 15. Oktober 2008 erstmalig in Gießen zusammen...

Wundinfektionen im Krankenhaus verhindern

An der Fachhochschule Gießen-Friedberg wurde am 14. August 2008 ein neuer Forschungs-Operationsraum eröffnet. Zu der feierlichen Einweihung kamen rund 100 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Prof. Hans-Martin Seipp vom TransMIT-Zentrum für Hygiene und Technisches Gesundheitswesen hat gemeinsam mit seinem Kollegen Prof. Hartmut Bode das...

Optimale Beschaffungsalternativen für öffentliche Immobilien

Die Patent- und Verwertungsagentur der drei mittelhessischen Hochschulen TransMIT GmbH und die Nassauische Heimstätte/Wohnstadt bündeln ihre Kompetenzen. Zukünftig werden das TransMIT-Zentrum für Strategisches Facility Management (ZSFM) und die bei der Nassauischen Heimstätte auf Entwicklungsaufgaben spezialisierte NH ProjektStadt mit einem neuen...

Memantine kann zukünftig noch umweltschonender und kostengünstiger dank Erfindung der Justus-Liebig-Universität Gießen hergestellt werden

Die Patentverwertungsagentur der drei mittelhessischen Hochschulen TransMIT GmbH hat jüngst den Verkauf eines neuartigen Verfahrens zur Herstellung des Alzheimer-Wirkstoffs Memantine an die Frankfurter Merz Pharmaceuticals GmbH vermittelt.