Junge und etablierte Unternehmen profitieren von umfangreichen Beratungsdienstleistungen im Rahmen des BAFA-Förderprogramms „Unternehmerisches Know-how“

Die TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH unterstützt kleine und mittlere Unternehmen seit diesem Jahr mit einem umfassenden Leistungsspektrum im Rahmen der Förderung unternehmerischen Know-hows durch das Bundesamt für Wirtschaft und...

Flugzeugteleskop SOFIA führt zukunftsweisende Wissenschaftsflüge mit neu entwickeltem Kühlsystem der TransMIT durch

Seit dem Sommer 2015 absolviert die fliegende Sternwarte SOFIA, ein Gemeinschaftsprojekt der US-amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), ihre Einsätze mit einer neuen Ausrüstung: dem Ferninfrarot-Spektrometer upGREAT. Das für die...

AnthoPLUS etabliert erfolgreich intensiv blaue Farbstoffe auf der Basis von Anthocyanen als neue natürliche Lebensmittelfarbstoffe

Anthocyane sind pflanzliche Pigmente, die ein enormes Potenzial als natürliche Lebensmittelfarbstoffe besitzen, und den Farbbereich von orange über rot bis violett und blau abdecken können. Die andauernde kritische Diskussion in der Öffentlichkeit über die...

Interdisziplinäres Projekt stellt Argumente und Schlussfolgerungen auf den Prüfstand und eröffnet Diskurs aus verschiedenen Perspektiven

Angesichts der Herausforderungen unserer Gegenwart erschien im Jahr 2015 eine der in jüngster Zeit wirkungsmächtigsten Schriften zur aktuellen Weltsituation. In der nun im Psychosozial-Verlag veröffentlichten Publikation „Laudato Si‘ – Wissenschaftler antworten auf die...

Volksbank Mittelhessen lädt zur Veranstaltung „Digitalisierung – Konkrete Handlungsempfehlungen für den Mittelstand“

Potenziale der Digitalisierung besser ausschöpfen – unter diesem Leitmotiv beleuchtet die Veranstaltung „Digitalisierung – Konkrete Handlungsempfehlungen für den Mittelstand“ auf der Grundlage praktischer Erfahrungen die Herausforderungen und Chancen, die für mittelständische...

Biochemiker und Virenforscher testen erfolgreich Hemmstoff gegen Seuchenerreger aus Afrika – TransMIT sichert Schutzrechte

Wie die Philipps-Universität Marburg und die Justus-Liebig-Universität Gießen in einer Pressemeldung vom 23. November 2016 mitteilten, zeigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Marburg und Gießen in einer aktuellen Veröffentlichung, dass ein pflanzliches Mittel gegen das...

Marburger Nachwuchswissenschaftler gewinnt Hochschulförderpreis für die Entwicklung verbesserter Zahnfüllungsverfahren

Im Rahmen des Deutschen Zahnärztetags in Frankfurt am Main wurden am 11. November 2016 vier Nachwuchswissenschaftler ausgezeichnet. Die Vergabe des Wissenschaftspreises steht unter der Schirmherrschaft der DGZMK (Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde) und...

Zwanzig Jahre Wissens- und Technologietransfer – TransMIT feiert Jubiläum

Mit einem Festakt im Forum der Volksbank Mittelhessen in Gießen feiert die TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH heute ihr 20-jähriges Bestehen und wird mit den anwesenden Gästen über vergangene und zukünftige Themen des Wissens­ und Technologietransfers sowie deren mögliche Entwicklungspfade diskutieren. Neben...

TransMIT-Projektbereich für Versorgungsforschung veranstaltet „4. Gießener Kongress“ und stellt neue Studienergebnisse zur gegenwärtigen Verlegungspraxis von Schwerstkranken und Sterbenden vor

Die zwischen 2013 und 2015 durchgeführten und publizierten Gießener Sterbestudien, in welchen über 4000 berufliche Experten aus mehr als 850 Krankenhäusern, Pflegeheimen und Hospizen ihre Erfahrungen und...

TransMIT schließt vom BMWi gefördertes Verbundprojekt mit Entwicklung neuartiger Thermoschalter erfolgreich ab

In einem von der Raumfahrt-Agentur des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderten Verbundvorhaben konnte die TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH in Zusammenarbeit mit dem Verbundpartner...

Hohe Betreuungsqualität der Palliativpatienten erfüllt Kriterien zum Erwerb des Prüfsiegels

Das diakonische Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau, das für die Versorgungsregion in Sachsen-Anhalt mit seinen mehr als 500 Betten eine bedeutende Rolle einnimmt, wurde kürzlich im Rahmen der erneuten KTQ- Zertifizierung (Kooperation für Transparenz und Qualität) als erstes Diakonisches Krankenhaus mit...

Prüfsiegel für Krankenhäuser und stationäre Pflegeeinrichtungen zertifiziert hohe Betreuungsqualität für Schwerstkranke und Sterbende

Das Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum, das mit seiner Expertise zu den handlungsfähigsten Krankenhäusern mit Maximalversorgungsanspruch im Ruhrgebiet gehört, wurde Ende Mai im Rahmen der erneuten KTQ- Zertifizierung (Kooperation für Transparenz und...

Zahnersatzkunde des Fachbereiches Medizin der Philipps-Universität Marburg entwickelt auf Grundlage des ausgezeichneten Verfahrens weiteres neuartiges Haftvermittlungssystem

Zwei Wissenschaftler der Philipps-Universität Marburg haben am vergangenen Freitagabend den Wissenschaftspreis 2015 der Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg erhalten, teilt die IHK in einer aktuellen...

Inhalt und absehbare Auswirkungen des Gesetzes zur Stärkung des Hospiz- und Palliativgesetzes (HPG), das Thema (Fehl-)Verlegung sowie Erfahrungsberichte von Vertretern mit dem Deutschen Palliativsiegel ausgezeichneter Einrichtungen bilden die inhaltlichen Schwerpunkte des Kongresses. Als Keynote Speaker konnte der Staatsekretär des Bundesgesundheitsministeriums und Patienten- und
...
Mittelständische Unternehmen profitieren durch das neue Förderinstrument „Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen“ von umfassenden Beratungsleistungen und verdoppelten Zuwendungssummen

Das neue Förderprogramm WIPANO (Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen) des Bundes­ministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)) ermöglicht kleinen und mittleren...