Eigenserum hilft bei Hornhauterkrankungen und trockenen Augen – Patentiertes Augentropfensystem ESAT erhält vom National Health Service (NHS) Zulassung für Großbritannien

Gießen, 05. April 2019 – Das innovative Augentropfensystem ESAT hat die Zulassung für Großbritannien erhalten und wird dort nun zentral über das staatliche Gesundheitssystem National Health Service (NHS) vertrieben. ESAT steht für...

KETBIO identifiziert im Rahmen des EU-Förderprogramms Horizont 2020 die innovativsten Ergebnisse der europäischen Biotechnologieforschung und beschleunigt die Marktdurchdringung dieser Schlüsseltechnologie

Die TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH hat eine Vereinbarung mit der EU-Initiative KETBIO (Key Enabling Technologies in Biotechnology) unterzeichnet und gehört damit nun zum...

TransMIT präsentiert neuartige Technologien und zukunftsweisende Projekte auf dem 2. Hessischen Innovationskongress

Alles bleibt neu – unter diesem Motto fand in diesem Jahr im Frankfurter Palmengarten der 2. Innovationskongress Technologieland Hessen statt. Der Hessische Innovationskongress wird im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums von der Hessen Trade & Invest GmbH (HTAI)...

Das Start-up Air Profile wird für seine Innovationskraft ausgezeichnet - TransMIT begleitet das Unternehmen bei der Entwicklung im Rahmen des Förderprogramms WIPANO

In der Kategorie Innovation ist das Start-up Air Profile auf dem diesjährigen Unternehmertag in Wiesbaden als „Hessen Champion“ ausgezeichnet worden. Damit würdigt die Jury die Innovationskraft des Unternehmens aus Kassel, das ein...

TransMIT-Projektbereich für Versorgungsforschung entwirft auf dem diesjährigen Saarländischen Hospiztag ein ambivalentes Bild der aktuellen Versorgungssituation Sterbender im Krankenhaus

Wie ist das Sterben im Krankenhaus in Zeiten des Pflegenotstandes? Ist ein würdevolles Sterben möglich? Wird den Bedürfnissen der Sterbenden Rechnung getragen? Wie werden Angehörige in den Sterbeprozess...

Publikation über neu entwickelten Kühler des TransMIT-Zentrums für Adaptive Kryotechnik und Sensorik wird mit Best Paper Award 2017 der Fachzeitschrift Cryogenics ausgezeichnet

Die in der führenden Fachzeitschrift Cryogenics erschienene Publikation mit dem Titel „A small two-stage pulse tube cryocooler operating at liquid Helium temperatures with an input power of 1 kW“ wurde im September dieses...

Im Fokus der Initiative steht die Förderung der universitären Gründerkultur im deutschsprachigen Raum – Für den University Innovation Challenge Award 2018 konnten sich Forschungsprojekte und Start-ups in verschiedenen Kategorien bewerben, die Preisverleihung findet am 17. September 2018 in Frankfurt statt

Die vom Handelsblatt und der Goethe-Universität Frankfurt initiierte University Innovation...

Gemeinschaftsprojekt zur Verbesserung der Palliativversorgung mit zwei Millionen Euro aus dem Innovationsfonds gestartet

Seine letzte Lebensphase sollte jeder Mensch so würdevoll und erträglich wie möglich erleben. Aus diesem Grund unterstützt die Krankenkasse BIG direkt gesund mit weiteren Konsortialpartnern ein gerade gestartetes Projekt, das die Versorgungsqualität Sterbender verbessern soll und...

Mittelhessen forscht, entwickelt UND liefert

Unter den nahezu 200 Wissenschaftlern aus einem breiten Spektrum von Fachgebieten, die über verschiedene Zentren und Projektbereiche der TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH mit kommerziellen Industriepartnern zusammenarbeiten, widmen sich mehrere der Synthese von Chemikalien für Forschungszwecke. Die dabei entwickelten Substanzen und...

TransMIT wird Mitglied der Innovationsplattform PFI-D und verstärkt deren Vorstand für den Bereich Hochschule und Förderprogramme

Die TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH ist der Plattform für Innovation in Deutschland (PFI-D) beigetreten. Als Partner in diesem deutschlandweiten Netzwerk will die TransMIT ihren Beitrag dazu leisten, durch einen effizienten Wissens- und...

Weiterer Meilenstein für die an der Technischen Hochschule Mittelhessen entwickelten Bewehrungselemente für den Stahlbetonbau

Aufgrund der zunehmenden internationalen Nachfrage hat die TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH im Auftrag der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) das Lizenzgebiet für das neuartige Durchstanz- und Verbundbewehrungssystem CLIXS zusätzlich auf Australien inklusive...

Projekt zur Verbesserung der Versorgungsqualität in der letzten Lebensphase wird mit 2 Millionen Euro aus Mitteln des Innovationsfonds gefördert

Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat bekanntgegeben, dass das von der TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH eingereichte Projekt „Analyse und Verbesserung des sektor- und bereichsübergreifenden Schnittstellen-...

Weg frei für die europaweite Vermarktung der richtungweisenden Innovation aus der Technischen Hochschule Mittelhessen

Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBT) hat für das neuartige Durchstanz- und Verbundbewehrungssystem CLIXS nach einer umfassenden Prüfung die Europäische Technische Bewertung (ETA) erteilt. Damit erfolgt zugleich die Aufnahme in die Liste der gültigen ETAs durch die...

Die Ergebnisse der Studie werden am 30. November 2017 im Rahmen des 5. Gießener Kongresses „Sterben im Krankenhaus und stationären Pflegeeinrichtungen“ vorgestellt und diskutiert

Etwa 1 Million der insgesamt 1,6 Millionen, die in der unmittelbaren Patienten- und Altenversorgung Deutschlands arbeitenden Personen sind regelmäßig mit der Betreuung Sterbender konfrontiert. Eine Arbeit, die sowohl...

Zwei von der TransMIT betreute Projekte belegen in einer Studie des EU-Japan Centre for Industrial Cooperation Spitzenplätze in der Kategorie „Toptechnologien aus Deutschland“

In einer aktuellen Studie des EU-Japan Centre for Industrial Cooperation zur Förderung des Technologietransfers zwischen der EU und Japan wurden in diesem Jahr zwei innovative Technologien der Justus-Liebig-Universität Gießen...