H-IP-O betreut aktuell mehr als 1700 Schutzrechte / Hessischer Patentfonds unterstützt neue vielversprechende Forschungsprojekte - erste Lizenzverhandlungen mit der Industrie abgeschlossen / Development Lab schließt Lücke in der Produktentwicklung

Für die hessischen Patentverwertungsagenturen GINo in Kassel, INNOVECTIS in Frankfurt und der Gießener TransMIT fällt die Bilanz für das abgelaufene...

TransMIT-Zentrum für Versorgungs­forschung führt 25 Jahre nach Veröffentlichung der „Gießener Studie“ eine umfassende Untersuchung zur aktuellen Sterbesituation in deutschen Kliniken durch

Ungefähr 50% aller Menschen Deutschlands sterben in Krankenhäusern, 40% in Pflegeeinrichtungen und etwa 10% in ihrer häuslichen, gewohnten Umgebung. In der ambulanten Palliativversorgung wurden in den letzen...

Marburger Wissenschaftler entwickeln elektrochemische Mikromesszelle für die Batterie der Zukunft -  die von der TransMIT GmbH vertriebene Innovation stößt auf großes Interesse

Die Forschung an neuen Batteriekonzepten für die Anwendungsbereiche Elektromobilität und Speicherung regenerativer Energien findet zurzeit große Beachtung. Ein wichtiger Aspekt ist hierbei die Entwicklung neuer sicherer...

Neuartiges Verfahren zur Fixierung und Manipulation von Gewebe erhält europäisches Patent

Der operative Einsatz von Vorrichtungen zur Fixierung und therapeutischen Behandlung insbesondere von Geweben, die empfindliche Organe umgeben, ist mit außerordentlich hohen medizintechnischen Anforderungen verbunden. Vor allem im Rahmen eines minimal-invasiven Eingriffes am Herzen, der keine unmittelbare...

Neuartige biomimetische Oberflächenbeschichtung verhindert Infektionen und Biofouling - die an der Justus-Liebig-Universität Gießen entwickelte Erfindung wird von der TransMIT GmbH verwertet

Im Bereich der funktionellen Oberflächenmodifikation sind in jüngster Zeit in einem breiten Spektrum von Anwendungsfeldern erhebliche Fortschritte erzielt worden. Vor allem in der Medizin und im gesamten...

TransMIT-Zentrum für Web-basierte Software-Projekte stellt Einsatzmöglichkeiten und aktuelle Weiterentwicklungen der innovativen Software vor

Bei der vom TransMIT-Zentrum für Web-basierte Software-Projekte initiierten diesjährigen Nutzerkonferenz zogen die teilnehmenden Verkehrsbetriebe im Hinblick auf Einsatz und Möglichkeiten des elektronischen Verkehrsmanagementsystems eVMS eine rundum positive...

Wissenschaftler der Universität Marburg stellen neuartiges Verfahren zur Herstellung superhydrophober Oberflächen bereit – das von der TransMIT GmbH verwertete Patent hat nun im europäischen Raum volle Rechtskraft erlangt

Die unter dem Begriff Lotuseffekt allgemein bekannt gewordenen hydrophoben Eigenschaften selbstreinigender Oberflächen konnten in den vergangenen Jahren eine stark ansteigende...

Energie Sozial e.V. setzt Zeichen für den Klimaschutz und sichert sich attraktive Strompreise

Lange Zeit vor dem Atom-Moratorium der Bundesregierung hat sich der in Hessen gegründete Energie Sozial e.V. ökologische Ziele in die Satzung geschrieben. Der Verein ist in den vergangenen 2 Jahren bereits auf 16 gemeinnützige soziale Organisationen angewachsen, Tendenz steigend, und agiert mittlerweile...

TransMIT-Zentren für Kunststoffforschung führend in der Entwicklung neuer Materialien

Drei Marburger Hochschullehrer zählen einem aktuellen Ranking zufolge zu den wichtigsten Materialwissenschaftlern weltweit. Das geht aus einer Studie des Informationsanbieters Thomson Reuters für das Magazin „Times Higher Education“ (THE) hervor, die 500.000 Fachkollegen mit deren Publikationen aus der...

Clustermanagement timm tritt in Verstetigungsphase ein

Nach drei Jahren erfolgreicher Arbeit in seiner Gründungsphase macht das Clustermanagement für die Medizinwirtschaft in Mittelhessen den nächsten Schritt: die Verstetigungsphase bis 2013 wird genutzt, um die Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft, die Unterstützung konkreter Projekt- und Produktideen und die Vermarktung der Medizinregion weiter...

H-IP-O betreut aktuell rund 1400 Schutzrechte / Weiterentwicklung vielversprechender Forschungsergebnisse durch hessischen Patentfonds / Patentverwertung für GSI Helmholtzzentrum

Mit hervorragenden Ergebnissen in sämtlichen Bereichen des Technologietransfers fällt die Bilanz der hessischen Patentverwertungsagenturen GINo in Kassel, INNOVECTIS in Frankfurt und der Gießener TransMIT für das Jahr...

TransMIT-Business Unit PolyNanoTec unterzeichnet Kooperationsvertrag mit Elmarco

Die in der Forschung und Entwicklung von Elektrospinnformulierungen führende TransMIT-Business Unit PolyNanoTec (PNT) und der branchenweit maßgebliche Anbieter von Produktionsanlagen für die industrielle Nanofaserherstellung, Elmarco s.r.o., haben am 2. November 2010 in den Räumen der TransMIT GmbH in Gießen einen...

Lukrativer Rahmenvertrag bringt sozialen Organisationen nach bundesweiter Gasausschreibung erhebliche Einsparungen

Nach der bereits im vergangenen Jahr erfolgreich durchgeführten Stromausschreibung mit dem Zuschlag für die Stadtwerke Gießen, ist der Energie Sozial e. V. in diesem Jahr mit dem gleichen Verfahren und einer jährlichen Summe von rund 20 Mio. Kilowattstunden Erdgas an den regionalen und...

„ZMI-Transfer“ bietet in Kooperation mit der TransMIT GmbH medienbezogene Dienstleistungen für Unternehmen

ZMI-Transfer ist eine neuartige Vertriebsplattform für wissenschaftsnahe Dienstleistungen, die aus dem Forschungskontext des Zentrums für Medien und Interaktivität (ZMI) der Justus-Liebig-Universität Gießen heraus entwickelt werden. Das ZMI steht seit seiner Gründung 2001 für...

DIN verleiht Beuth-Denkmünze für langjähriges Engagement in der Normungsarbeit an den Leiter des TransMIT-Projektbereichs für Lebensmittelqualität und -sicherheit Prof. Dr. Michael Bülte

Mit der am 30. Juni 2010 erfolgten Verleihung der Beuth-Denkmünze an Prof. Dr. Michael Bülte honoriert das Deutsche Institut für Normung (DIN) die außerordentlichen Verdienste des Gießener Veterinärmediziners um die...